Feuerwehr unterstützt Polizei bei schwerem Verkehrsunfall bei Wennigloh

Brandeinsatz > Brandmeldeanlage (Fehlalarm)
technische Hilfe
Zugriffe 1817
Einsatzort Details

L 735 bei Wennigloh
Datum 21.12.2015
Alarmierungszeit 07:20 Uhr
Einsatzende 09:00 Uhr
Alarmierungsart Funkmeldeempfänger
eingesetzte Kräfte

Wache Arnsberg
technische Hilfe

Einsatzbericht

Wennigloh. Auf der Landstraße 735 zwischen Arnsberg und Wennigloh kam es am Morgen des 21. Dezember zu einem schweren Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen, zu dem auch die Feuerwehr zur Unterstützung der Polizei alarmiert wurde. Der Polizeibericht der Kreispolizeibehörde des Hochsauerlandkreises schildert den Unfallhergang wie folgt (Auszug):

„Auf der Landstraße 735 zwischen Wennigloh und dem Abzweig zur Kreisstraße 2 ist es am Montagmorgen zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Gegen 07:00 Uhr überholte eine 25 Jahre alte Autofahrerin im Bereich einer Kurve einen 40-Tonnen Lkw, der vor ihr fuhr. Dabei hatte sie einen 20-jährigen Autofahrer übersehen oder aufgrund der Kurve nicht sehen können, der in entgegengesetzter Richtung unterwegs war. Es kam zum frontalen Zusammenstoß der beiden Autos, die anschließend noch gegen den nachfolgenden Lkw prallten. Die Zugmaschine mit Sattelauflieger wurde dadurch nach rechts in den Straßengraben gedrückt.

Die 25-Jährige wurde bei dem Unfall schwer verletzt und stationär in einem Krankenhaus aufgenommen. Der zweite Autofahrer und der 30 Jahre alte Lkw-Fahrer konnten nach ambulanten Behandlungen das Krankenhaus bereits wieder verlassen.

(…) Der Lkw musste mit schwerem Gerät aus dem Straßengraben gezogen werden. Dafür musste die Landstraße 735 von 07:00 Uhr bis etwa 12:30 Uhr komplett für den Verkehr gesperrt werden. (…)“

Hauptwache Arnsberg unterstützt bei Unfallaufnahme
Zur Unterstützung der Polizei bei der Unfallaufnahme wurde um 07:20 Uhr die Hauptwache Arnsberg zum Unfallort alarmiert. Die mit einem Gerätewagen und einem Rüstwagen angerückten Wehrleute leuchteten die Einsatzstelle aus und klemmten die Batterien der havarierten Fahrzeuge ab, um etwaige hiervon ausgehende weitere Gefahren für die Rettungskräfte zu beseitigen.

Um 09:00 Uhr konnten die Fahrzeuge der Hauptwache wieder in ihre Standorte einrücken.

(Quelle: Kreispolizeibehörde des HSK & Feuerwehr Arnsberg, Hauptwache Alt-Arnsberg)



 

sonstige Informationen

Einsatzbilder

 

german ts logo