Einsatzberichte 2023
|
Mai |
Nr. 316
|
|
Brandeinsatz
Herdringen, Gut Habbel
|
|
Brennt Werkstatt ohne Menschenleben in Gefahr |
Wache Arnsberg Wache Neheim Fernmeldedienst Einsatzführungsdienst Pressestelle Polizei Löschgruppe Holzen Löschzug Herdringen Rettungswache Hagelstein Atemschutzwerkstatt |
2049 |
|
|
Alarmierungszeit 23.05.2023 um 09:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Wache Arnsberg +++ Wache Neheim +++ Fernmeldedienst +++ Einsatzführungsdienst +++ Pressestelle +++ Polizei +++ Löschgruppe Holzen +++ Löschzug Herdringen +++ Rettungswache Hagelstein +++ Atemschutzwerkstatt
Einsatzbericht Am Vormittag, des 23.Mai 2023, wurde die Feuerwehr Arnsberg zu einem Industriebetrieb nach Arnsberg-Herdringen alarmiert. Gemeldet wurde den Einsatzkräften eine brennde Werkstatt.
Die Kräfte, welche zuerst an der Einsatzstelle ankamen, konnten schnell Entwarnung geben. Das Feuer konnte bereits durch Mitarbeiter des Betriebes gelöscht werden. Die Brandstelle wurde durch die Feuerwehr kontrolliert und an den Betreiber übergeben.
Auf Grund der Begebenheiten wurden folgende Einheiten alarmiert:
Hauptwache 1, Hauptwache 2, LZ Herdringen, LG Holzen, Atemschutzwerkstatt, Einsatzführungsdienst, Pressestelle, Fernmeldedienst, Rettungsdienst Hagelstein, Polizei
Details ansehen
|
Nr. 304
|
|
Brandeinsatz
Arnsberg, Ringstraße
|
|
Wohnungsbrand bis 2.OG |
Wache Arnsberg Wache Neheim Löschzug Arnsberg Fernmeldedienst Einsatzführungsdienst Pressestelle Löschzug Oeventrop Polizei Notarzt Arnsberg Löschgruppe Rumbeck Rettungswache Arnsberg |
2612 |
|
|
|
Nr. 277
|
|
Brandeinsatz
Wennigloh, Müssenbergstraße
|
|
Küchenbrand bis 2.OG mit Menschenleben in Gefahr |
Wache Arnsberg Wache Neheim Löschzug Arnsberg Fernmeldedienst Einsatzführungsdienst Pressestelle Löschgruppe Müschede Polizei Notarzt Arnsberg Löschgruppe Wennigloh Rettungswache Arnsberg |
4085 |
|
|
Alarmierungszeit 08.05.2023 um 16:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Wache Arnsberg +++ Wache Neheim +++ Löschzug Arnsberg +++ Fernmeldedienst +++ Einsatzführungsdienst +++ Pressestelle +++ Löschgruppe Müschede +++ Polizei +++ Notarzt Arnsberg +++ Löschgruppe Wennigloh +++ Rettungswache Arnsberg
Einsatzbericht Auf der Müssenbergstraße, in Arnsberg-Wennigloh, kam es am Montagnachmittag gegen viertel nach vier zu einem Brandeinsatz. Neben der örtlichen Löschgruppe waren noch weitere Einheiten im Einsatz.
Küchenbrand bis 2. Obergeschoss mit Menschenleben in Gefahr, so lautete das Alarmstichwort, mit welchem die Feuerwehr Arnsberg zur Müssenbergstraße alarmiert wurde. Die Feuerwehr verschaffte sich einen Zugang zur betroffenen Wohnung und durchsuchte diese, nach vermissten Personen. Zum Glück konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Es wurde keine Person in der Wohnung angetroffen.
Als Brandursache konnte auf dem Herd vergessenes Essen festgestellt werden. Die Einsatzkräfte entfernten den Topf vom Herd und lüfteten anschließend die Wohnung, um diese vom entstandenen Rauch zu befreien.
Parallel dazu wurde der Energieversorger zur Einsatzstelle alarmiert, um das betroffene Gebäude aus Sicherheitsgründen vom Stromnetz zu nehmen.
Im Einsatz waren die Hauptwachen 1 und 2, die Löschgruppe Wennigloh, der Löschzug Arnsberg, die Löschgruppe Müschede, der Einsatzführungsdienst, der Fernmeldedienst, die Pressestelle, der Rettungsdienst mit Notarzt und die Polizei.
Die betroffene Ortsdurchfahrt war während des gesamten Einsatzes komplett gesperrt.
Fast zeitgleich zum Küchenbrand in Wennigloh, löste eine Brandmeldeanlage auf der Klosterstraße in Arnsberg aus. Da der Löschzug Arnsberg bereits für den Küchenbrand in Wennigloh alarmiert war, alarmierte die Leistelle die Kräfte aus Breitenbruch, Niedereimer und Bruchhausen zur Klosterstraße. Ebenfalls wurde die Hauptwache 1 vom Küchenbrand abgezogen und zur Brandmeldeanlage alarmiert.
Beim Alarm auf der Klosterstraße handelte es sich um einen Fehlalarm.
Details ansehen
|
April |
Nr. 247
|
|
Brandeinsatz
Arnsberg, Wintroper Weg
|
|
Wohnungsbrand bis 2.OG mit Menschenleben in Gefahr |
Wache Arnsberg Wache Neheim Löschzug Arnsberg Fernmeldedienst Einsatzführungsdienst Pressestelle Notarzt Arnsberg Löschgruppe Rumbeck Rettungswache Arnsberg Atemschutzwerkstatt |
2206 |
|
|
Alarmierungszeit 25.04.2023 um 00:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Wache Arnsberg +++ Wache Neheim +++ Löschzug Arnsberg +++ Fernmeldedienst +++ Einsatzführungsdienst +++ Pressestelle +++ Notarzt Arnsberg +++ Löschgruppe Rumbeck +++ Rettungswache Arnsberg +++ Atemschutzwerkstatt
Einsatzbericht In der Nacht, auf den 25.04.2023, erreichte die Feuerwehr Arnsberg ein Notruf über einen Wohnungsbrand in der ersten Etage eines Mehrfamilienhauses auf dem Wintroper Weg. Gegen 0:50 Uhr wurden die Kameraden der Feuerwehr per Sirene alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte bestätigte sich die Einsatzlage.
Da zum Zeitpunkt des Eintreffens der ersten Kameraden nicht auszuschließen war, dass sich noch Personen in der Wohnung befinden, wurde umgehend eine Menschenrettung unter schwerem Atemschutz vorgenommen. Zu Spitzenzeiten waren bis zu vier Atemschutztrupps im Einsatz, weshalb die Atemschutzwerkstatt mit dem Gerätewagen Atemschutz, aus dem Standort Neheim, zur Einsatzstelle alarmiert wurde.
Die vorgehenden Trupps löschten das Feuer und konnten, zum Glück, keine Person mehr in der Wohnung antreffen. Das Gebäude wurde per Lüfter vom Brandrauch befreit. Die betroffene Wohnung ist nicht weiter bewohnbar.
Neben den Hauptwachen Arnsberg und Neheim, waren ebenfalls der Löschzug Arnsberg, die Löschgruppe Rumbeck, Der Rettungsdienst und Notarzt aus Arnsberg, der Einsatzführungsdienst, der Fernmeldedienst, die Polizei, die Atemschutzwerkstatt und die Pressestelle zur Einsatzstelle alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 214
|
|
Brandeinsatz
Neheim, Alter Holzweg
|
|
Wohnungsbrand bis 2.OG mit Menschenleben in Gefahr |
Wache Neheim Löschzug Neheim Fernmeldedienst Einsatzführungsdienst Pressestelle Notarzt Hüsten Polizei Rettungswache Neheim |
1452 |
|
|
Alarmierungszeit 08.04.2023 um 11:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Wache Neheim +++ Löschzug Neheim +++ Fernmeldedienst +++ Einsatzführungsdienst +++ Pressestelle +++ Notarzt Hüsten +++ Polizei +++ Rettungswache Neheim
Einsatzbericht Beim Brandeinsatz auf dem 'Alter Holzweg' in Neheim konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Die ersteintreffende Kräfte der Hauptwache 1 stellten eine abrauchende metallische Kaffeekanne auf dem Herd fest.
Die Kanne wurde vom Herd entfernt und die Wohnung gelüftet.
Die anrückenden Kräfte konnten die Alarmfahrt abbrechen.
Details ansehen
|
März |
Nr. 169
|
|
Brandeinsatz
Neheim, Gabelsbergerstraße
|
|
Wohnungsbrand bis 2.OG mit Menschenleben in Gefahr |
Wache Neheim Löschzug Neheim Fernmeldedienst Einsatzführungsdienst Pressestelle Polizei Rettungswache Neheim |
2519 |
|
|
|
Februar |
Nr. 133
|
|
Brandeinsatz
Müschede, Steinstraße
|
|
Küchenbrand bis 2.OG |
Wache Neheim Löschzug Hüsten Fernmeldedienst Einsatzführungsdienst Pressestelle Löschgruppe Müschede Rettungswache Hagelstein Notarzt Sundern |
1915 |
|
|
|
Nr. 89
|
|
Brandeinsatz
Niedermarsberg, Unterm Ohmberg
|
|
Brennt Trafostation (Unterstützung Feuerwehr Marsberg) |
Fernmeldedienst |
1786 |
|
|
|
Einsatzberichte 2022
|
Dezember |
Nr. 908
|
|
Brandeinsatz
Arnsberg, Seibertzstraße
|
|
Wohnungsbrand bis 2.OG |
Wache Arnsberg Wache Neheim Löschzug Arnsberg Fernmeldedienst Einsatzführungsdienst Pressestelle Notarzt Arnsberg Löschgruppe Rumbeck Rettungswache Arnsberg |
3023 |
|
|
|
September |
Nr. 666
|
|
Brandeinsatz
Bruchhausen, Bruchhausener Straße
|
|
Brennende Isolierung an einer Maschine |
Wache Arnsberg Wache Neheim Löschzug Hüsten Fernmeldedienst Einsatzführungsdienst Pressestelle Löschzug Bruchhausen/ Löschgruppe Niedereimer Rettungswache Hagelstein Betriebsfeuerwehr Perstorp |
2269 |
|
|
Alarmierungszeit 17.09.2022 um 07:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Wache Arnsberg +++ Wache Neheim +++ Löschzug Hüsten +++ Fernmeldedienst +++ Einsatzführungsdienst +++ Pressestelle +++ Löschzug Bruchhausen/ Löschgruppe Niedereimer +++ Rettungswache Hagelstein +++ Betriebsfeuerwehr Perstorp
Einsatzbericht Am Samstagmorgen kam es in einem Industriebetrieb in Bruchhausen zu einem Brandeinsatz. Hier war ein Feuer im Bereich der Dämmung eines Kessels im Kesselhaus gemeldet worden. Beim Erkunden durch die ersteintreffenden Einsatzkräfte konnte ein Schwelbrand im Bereich der Dämmung festgestellt werden. Nach einem ersten Löschangriff direkt an dem Kessel wurde anschließend die Dämmung demontiert und im Freien abgelöscht. Die benachbarten Bereiche wurden ständig kontrolliert, hier bestand aber zu keinem Zeitpunkt irgendeine Gefahr. Nach rund 1,5 Stunden war der Einsatz für die Feuerwehr beendet und die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben.
Die Feuerwehr Arnsberg wurde bei diesem Einsatz von den ortskundigen Kräften der Betriebsfeuerwehr des Unternehmens unterstützt.
Details ansehen
|
August |
Nr. 554
|
|
Brandeinsatz
Hüsten, Bahnhofstraße
|
|
Küchenbrand bis 2 Obergeschoss |
Wache Arnsberg Wache Neheim Löschzug Neheim Löschzug Hüsten Fernmeldedienst Einsatzführungsdienst Pressestelle Löschzug Bruchhausen/ Löschgruppe Niedereimer Notarzt Hüsten Polizei Malteser Hilfsdienst Deutsches Rotes Kreuz Wehrführung Rettungswache Hagelstein Rettungswache Neheim Rettungswache Arnsberg Atemschutzwerkstatt |
7809 |
|
|
Alarmierungszeit 03.08.2022 um 20:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Wache Arnsberg +++ Wache Neheim +++ Löschzug Neheim +++ Löschzug Hüsten +++ Fernmeldedienst +++ Einsatzführungsdienst +++ Pressestelle +++ Löschzug Bruchhausen/ Löschgruppe Niedereimer +++ Notarzt Hüsten +++ Polizei +++ Malteser Hilfsdienst +++ Deutsches Rotes Kreuz +++ Wehrführung +++ Rettungswache Hagelstein +++ Rettungswache Neheim +++ Rettungswache Arnsberg +++ Atemschutzwerkstatt
Einsatzbericht Am Mittwochabend, kurz nach 20 Uhr wurde der Feuerwehr ein Küchenbrand in einem Geschäftshaus im ersten Obergeschoss gemeldet. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand bereits das komplette erste Obergeschoss in Vollbrand. Zu diesem Zeitpunkt hatten sich alle Gäste der Bar, Mitarbeiter und Kunden des Supermarktes ins Freie begeben. Die Rettungskräfte begannen sofort, auf der Vorderseite des Gebäudes, mit einem massiven Löschangriff von außen. Zeitgleich wurde auf der Rückseite des Gebäudes eine Riegelstellung zur Bahnlinie aufgebaut, diese war zwischenzeitlich gesperrt. Insgesamt waren für den Löschangriff sieben Trupps unter umluftunabhängigem Atemschutz nötig.
Die insgesamt 22 Personen aus dem Gebäude wurden vor Ort vom Rettungsdienst behandelt und betreut. Lediglich vier, darunter ein Feuerwehrmann, mussten in umliegende Krankenhäuser transportiert werden.
Nachdem das Feuer weitestgehend gelöscht war, kontrollierte die Feuerwehr die Dachhaut auf Glutnester. Für die Dauer des Einsatzes war die Bahnhofstraße komplett gesperrt.
Details ansehen
|
Juli |
Nr. 527
|
|
Brandeinsatz
Stemel, Altenbergsiepen
|
|
Unterstützung Einsatzleitung Feuerwehr Sundern |
Fernmeldedienst |
2217 |
|
|
|
Nr. 494
|
|
Brandeinsatz
Neheim, Springufer
|
|
Wohnungsbrand |
Wache Arnsberg Wache Neheim Löschzug Neheim Fernmeldedienst Einsatzführungsdienst Notarzt Wimbern Löschgruppe Voßwinkel Rettungswache Hagelstein Bachum (Löschzug Neheim) |
1405 |
|
|
Alarmierungszeit 12.07.2022 um 17:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Wache Arnsberg +++ Wache Neheim +++ Löschzug Neheim +++ Fernmeldedienst +++ Einsatzführungsdienst +++ Notarzt Wimbern +++ Löschgruppe Voßwinkel +++ Rettungswache Hagelstein +++ Bachum (Löschzug Neheim)
Einsatzbericht Der Wohnungsbrand stellte sich als vergessene Gegenstände auf einem Herd heraus.
Details ansehen
|
Juni |
Nr. 442
|
|
Brandeinsatz
Arnsberg, Seibertzstraße
|
|
Angebranntes Essen |
Wache Arnsberg Wache Neheim Löschzug Arnsberg Fernmeldedienst Einsatzführungsdienst Pressestelle Löschzug Oeventrop Notarzt Arnsberg Löschgruppe Rumbeck Rettungswache Arnsberg |
2208 |
|
|
|
Nr. 426
|
|
Brandeinsatz
Neheim, Lange Wende
|
|
Brennende Gasflasche im Freien |
Wache Arnsberg Wache Neheim Löschzug Neheim Fernmeldedienst Einsatzführungsdienst Pressestelle Löschgruppe Voßwinkel Rettungswache Hagelstein |
2281 |
|
|
Alarmierungszeit 15.06.2022 um 21:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Wache Arnsberg +++ Wache Neheim +++ Löschzug Neheim +++ Fernmeldedienst +++ Einsatzführungsdienst +++ Pressestelle +++ Löschgruppe Voßwinkel +++ Rettungswache Hagelstein
Einsatzbericht Brennt Gasflasche in Neheim in der Langen Wende
Die Feuerwehr wurde zu einer brennenden Gasflasche an einem Gewerbebetrieb zwischen 2 Wohnhäusern alarmiert. Die eintreffenden Kräfte stellten fest, dass aus der Gasflasche Gas ausströmte, aber nicht brannte. Der Angriffstrupp schloss kurzerhand das Ventil. Zusätzlich wurde die Temperatur kontrolliert. Es gab keine auffälligen Temperaturen, somit konnte nach kurzer Zeit der Einsatz beendet werden. Aufgrund der ersten Alarmmeldung waren zahlreiche Einsatzkräfte auf dem Weg nach Neheim, ein Großteil konnte aber die Einsatzfahrt abbrechen.
Details ansehen
|
Nr. 425
|
|
Brandeinsatz
Arnsberg, Grimmestraße
|
|
Wohnungsbrand mit Menschenleben in Gefahr |
Wache Arnsberg Wache Neheim Löschzug Arnsberg Fernmeldedienst Einsatzführungsdienst Pressestelle Löschzug Bruchhausen/ Löschgruppe Niedereimer Notarzt Arnsberg Rettungswache Arnsberg |
2507 |
|
|
Alarmierungszeit 13.06.2022 um 12:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Wache Arnsberg +++ Wache Neheim +++ Löschzug Arnsberg +++ Fernmeldedienst +++ Einsatzführungsdienst +++ Pressestelle +++ Löschzug Bruchhausen/ Löschgruppe Niedereimer +++ Notarzt Arnsberg +++ Rettungswache Arnsberg
Einsatzbericht Brand vor Eintreffen der Feuerwehr selbst gelöscht
Details ansehen
|
Nr. 407
|
|
Brandeinsatz
Oeventrop, Oberglösinger Straße
|
|
Brennt Gartenhütte |
Wache Arnsberg Wache Neheim Löschzug Arnsberg Fernmeldedienst Einsatzführungsdienst Pressestelle Löschzug Oeventrop Löschzug Freienohl Löschgruppe Rumbeck Rettungswache Arnsberg |
5134 |
|
|
Alarmierungszeit 05.06.2022 um 21:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Wache Arnsberg +++ Wache Neheim +++ Löschzug Arnsberg +++ Fernmeldedienst +++ Einsatzführungsdienst +++ Pressestelle +++ Löschzug Oeventrop +++ Löschzug Freienohl +++ Löschgruppe Rumbeck +++ Rettungswache Arnsberg
Einsatzbericht Oeventrop. In der Nacht zum Montag meldeten mehrere Anrufer eine brennende Gartenhütte in der Oberglösinger Straße.
Das Alarmstichwort wurde von den erstausrückenden Kräften umgehend erhöht, da von der Ruhr aus ein starker Feuerschein zu sehen war. Insgesamt wurden somit ca. 70 Einsatzkräfte aus Oeventrop, Arnsberg, Rumbeck und Freienohl alarmiert.
Der Einsatzleiter bestätigte den Brand der Gartenhütte. Das Feuer hatte bereits auf eine angrenzende Garage und die verbaute Photovoltaikanlage übergegriffen. Das Wohnhaus war nicht betroffen.
Feuerwehrleute unter Atemschutz löschten die Gartenhütte, die Garage und einen angrenzenden Holzhaufen mit mehren Strahlrohren. Zur Sicherheit haben sie die Brandstelle noch mit Löschschaum benetzt.
Nach etwa 2 Stunden war der Einsatz abgearbeitet.
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 375
|
|
Brandeinsatz
Bachum, Neheim Straße
|
|
brennt Garage! |
Wache Arnsberg Wache Neheim Löschzug Neheim Fernmeldedienst Einsatzführungsdienst Pressestelle Rettungswache Neheim |
3761 |
|
|
|
Nr. 311
|
|
Brandeinsatz
Niedereimer, Wassergasse
|
|
Unklarer Brandgeruch im Gebäude |
Wache Arnsberg Wache Neheim Löschzug Arnsberg Fernmeldedienst Einsatzführungsdienst Pressestelle Löschzug Bruchhausen/ Löschgruppe Niedereimer Notarzt Arnsberg Rettungswache Arnsberg Atemschutzwerkstatt |
2367 |
|
|
Alarmierungszeit 01.05.2022 um 20:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Wache Arnsberg +++ Wache Neheim +++ Löschzug Arnsberg +++ Fernmeldedienst +++ Einsatzführungsdienst +++ Pressestelle +++ Löschzug Bruchhausen/ Löschgruppe Niedereimer +++ Notarzt Arnsberg +++ Rettungswache Arnsberg +++ Atemschutzwerkstatt
Einsatzbericht Am Sonntagabend gegen 21:00 Uhr wurden die Rettungskräfte zu einem vermeintlichen Wohnungsbrand nach Niedereimer alarmeirt.
HIer hatte in einem bewohnten Anbau eines Wohnhauses der Heimrauchmelder ausgelöst. Beim genauen erkunden konnten die Vermieter feststellen, dass der Anbau nereits komplett verraucht war. Darauf hin wählten diese sofort den Notruf. Beim eintreffen der eersten Einsatzkräfte hatten alle Bewohner das Gebäude bereits verlassen. Die Feuerwehr musste nur noch das Objekt lüften und das angebrannte Essen nach draußen befördern. Der Bewohner wurde vor Ort vom Rettungsdienst und Notarzt versort, knnte aber anschließend wieder zurück in seine Wohnung.
Nach rund einer Stunde war der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
April |
Nr. 302
|
|
Brandeinsatz
Voßwinkel, Voßwinkeler Straße
|
|
Geldautomatensprengung |
Wache Arnsberg Wache Neheim Löschzug Neheim Fernmeldedienst Einsatzführungsdienst Pressestelle Löschgruppe Voßwinkel Rettungswache Neheim Atemschutzwerkstatt |
3440 |
|
|
Alarmierungszeit 27.04.2022 um 03:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Wache Arnsberg +++ Wache Neheim +++ Löschzug Neheim +++ Fernmeldedienst +++ Einsatzführungsdienst +++ Pressestelle +++ Löschgruppe Voßwinkel +++ Rettungswache Neheim +++ Atemschutzwerkstatt
Einsatzbericht Arnsberg (ots)
Drei unbekannte Täter machten sich in der Nacht zum Mittwoch an einem Geldautomaten an der Voßwinkeler Straße zu schaffen. Nach derzeitigem Erkenntnisstand machte das Trio Beute. Zeugen riefen gegen 03.35 Uhr den Polizeiruf 110. Sie hatten zwei Explosionen aus dem Bereich der Bankfiliale gehört. Bei der Nachschau sahen sie zwei Personen in der Bank. Eine weitere Person saß in einem tiefergelegtem, dunklen Golf GTI mit verdunkelten Scheiben und HSK-Kennzeichen vor der Bank. Als ein Zeuge einen der Täter ansprach, schrie dieser den Zeugen an und warf eine Metallstange in seine Richtung. Die Täter entfernten sich mit dem Auto in Richtung Neheim. Trotz der direkt eingeleiteten Fahndung, mit Unterstützung eines Polizeihubschraubers, gelang dem Trio die Flucht. Laut Zeugen trugen die Täter Sturmhauben. Sie waren männlich, zwischen 20 und 45 Jahre alt, dunkel gekleidet und haben sich in einer osteuropäischen Sprache unterhalten.
Nach ersten Erkenntnissen wurden die Kennzeichen in der Nacht zu Mittwoch in der Echthauser Straße von einem PKW entwendet. Wem sind in der Tatnacht oder in den Tagen zuvor im Bereich der Voßwinkler Straße und Echthauser Straße verdächtige Personen aufgefallen. Wer kann Angaben zu dem flüchtigen Auto geben? Hinweise richten Sie bitte an die Polizeiwache in Arnsberg unter der 02932 / 90 200.
Personen wurden durch die Explosionen nicht verletzt. An dem Gebäude entstand ein Sachschaden. Aktuell wird davon ausgegangen, dass die Täter Festsprengstoff verwendet haben.
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis Pressestelle Laura Burmann Telefon: 0291 / 90 20 - 1142 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Details ansehen
|
Nr. 293
|
|
Brandeinsatz
Neheim, Apothekerstraße
|
|
Wohnungsbrand mit Menschenleben in Gefahr |
Wache Arnsberg Wache Neheim Löschzug Neheim Fernmeldedienst Einsatzführungsdienst Pressestelle Notarzt Hüsten Polizei Löschgruppe Voßwinkel Rettungswache Neheim Bachum (Löschzug Neheim) |
2764 |
|
|
Alarmierungszeit 21.04.2022 um 10:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Wache Arnsberg +++ Wache Neheim +++ Löschzug Neheim +++ Fernmeldedienst +++ Einsatzführungsdienst +++ Pressestelle +++ Notarzt Hüsten +++ Polizei +++ Löschgruppe Voßwinkel +++ Rettungswache Neheim +++ Bachum (Löschzug Neheim)
Einsatzbericht Vor Ort stellte sich heraus, dass Essen auf dem Herd vergessen wurde. Personen wurden keine in der betroffenen Wohnung angetroffen.
Details ansehen
|
Nr. 289
|
|
Brandeinsatz
Arnsberg, Hellefelder Straße
|
|
bestätigter Brand in Industriebetrieb |
Wache Arnsberg Wache Neheim Löschzug Arnsberg Fernmeldedienst Einsatzführungsdienst Pressestelle Löschzug Bruchhausen/ Löschgruppe Niedereimer Löschgruppe Wennigloh Löschgruppe Breitenbruch Rettungswache Arnsberg Führungsstab Atemschutzwerkstatt |
2717 |
|
|
Alarmierungszeit 19.04.2022 um 13:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Wache Arnsberg +++ Wache Neheim +++ Löschzug Arnsberg +++ Fernmeldedienst +++ Einsatzführungsdienst +++ Pressestelle +++ Löschzug Bruchhausen/ Löschgruppe Niedereimer +++ Löschgruppe Wennigloh +++ Löschgruppe Breitenbruch +++ Rettungswache Arnsberg +++ Führungsstab +++ Atemschutzwerkstatt
Einsatzbericht Bei Eintreffen stellte sich heraus, dass es sich nur um ein kleines Feuer handelte, welches durch betriebseigenes Personal gelöscht werden konnte.
Details ansehen
|
März |
Nr. 209
|
|
technische Hilfe
Arnsberg, Zu den Gärten
|
|
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person |
Wache Arnsberg Wache Neheim Löschzug Neheim Fernmeldedienst Einsatzführungsdienst Pressestelle Rettungswache Neheim Bachum (Löschzug Neheim) |
2978 |
|
|
Alarmierungszeit 16.03.2022 um 18:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Wache Arnsberg +++ Wache Neheim +++ Löschzug Neheim +++ Fernmeldedienst +++ Einsatzführungsdienst +++ Pressestelle +++ Rettungswache Neheim +++ Bachum (Löschzug Neheim)
Einsatzbericht Am Mittwochabend wurde der Rettungsdienst zu einem Verkehrsunfall nach Neheim-Moosfelde alarmiert. Hier hatte der Fahrer eines Lieferwagens beim zurücksetzen auf die Straße den Verkehr nicht beachtet und war mit einem Kleinwagen zusammengestoßen. Als die Rettungskräfte vor Ort waren, stellten diese schnell fest das die Person auf dem Beifahrersitz in dem PKW eingeschlossen war und alarmierten die Feuerwehr und den Notarzt nach. Mit Hilfe eines Greifzuges konnte die Feuerwehr den Lieferwagen von dem PKW wegziehen und anschließend mit hydraulischem Rettungsgerät die Beifahrertür öffnen. Anschließend konnte die Person patientengerecht aus dem Wagen befreit und dem Rettungsdienst übergeben werden. Weiterhin wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet und der Brandschutz sichergestellt. Nach einer ersten Versorgung vor Ort wurden die Patientin in ein umliegendes Krankenhaus transportiert.
Nach etwa einer Stunde war der Einsatz für die rund 35 Einsatzkräfte beendet.
Details ansehen
|
Nr. 193
|
|
technische Hilfe
Hüsten, Bahnhofstraße
|
|
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person |
Wache Arnsberg Wache Neheim Löschzug Neheim Löschzug Hüsten Fernmeldedienst Einsatzführungsdienst Pressestelle Notarzt Hüsten Rettungswache Hagelstein Rettungswache Neheim Rettungswache Arnsberg |
2397 |
|
|
Alarmierungszeit 09.03.2022 um 11:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Wache Arnsberg +++ Wache Neheim +++ Löschzug Neheim +++ Löschzug Hüsten +++ Fernmeldedienst +++ Einsatzführungsdienst +++ Pressestelle +++ Notarzt Hüsten +++ Rettungswache Hagelstein +++ Rettungswache Neheim +++ Rettungswache Arnsberg
Einsatzbericht Hüsten. Am Mittwoch Mittag kam es auf der Bahnhofstraße zu einem Verkehrsunfall. Insgesamt wurden 3 Personen verletzt. Zum Teil wurden die Betroffenen von der Feuerwehr mit hydraulischem Rettungsgerät aus den Fahrzeugen befreit. Alle 3 Personen wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht.
Während des Einsatzes war die Bahnhofstraße voll gesperrt.
Details ansehen
|
Nr. 192
|
|
Brandeinsatz
Ansberg, Hüstener Straße
|
|
Brennt Gewerbebetrieb |
Wache Arnsberg Wache Neheim Löschzug Arnsberg Fernmeldedienst Einsatzführungsdienst Pressestelle Löschzug Bruchhausen/ Löschgruppe Niedereimer Rettungswache Arnsberg Atemschutzwerkstatt |
4356 |
|
|
Alarmierungszeit 09.03.2022 um 08:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Wache Arnsberg +++ Wache Neheim +++ Löschzug Arnsberg +++ Fernmeldedienst +++ Einsatzführungsdienst +++ Pressestelle +++ Löschzug Bruchhausen/ Löschgruppe Niedereimer +++ Rettungswache Arnsberg +++ Atemschutzwerkstatt
Einsatzbericht Heute morgen kam es im Bereich der Hüstener Straße zu einem Brandereignis. Die Rauchsäule zog in Richtung Schreppenberg. Der Brand konnte von der Feuerwehr schnell gelöscht werden.
Da bei dem Einsatz auch eine größere Menge Cannabispflanzen verbrannt sind, kann es im Bereich Schreppenberg weiterhin zu Geruchsbelästigungen kommen.
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2021
|
Oktober |
Nr. 821
|
|
technische Hilfe
Brumlingsen, Zum Wasserturm
|
|
Stückgutunfall unklare Lage |
Fernmeldedienst |
1776 |
|
|
|
Nr. 787
|
|
Brandeinsatz
Hüsten, Möthe
|
|
Dachstuhlbrand mit Menschenleben in Gefahr! |
Wache Arnsberg Wache Neheim Löschzug Hüsten Fernmeldedienst Einsatzführungsdienst Pressestelle Löschgruppe Müschede Notarzt Hüsten Rettungswache Hagelstein |
2649 |
|
|
Alarmierungszeit 20.10.2021 um 17:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Wache Arnsberg +++ Wache Neheim +++ Löschzug Hüsten +++ Fernmeldedienst +++ Einsatzführungsdienst +++ Pressestelle +++ Löschgruppe Müschede +++ Notarzt Hüsten +++ Rettungswache Hagelstein
Einsatzbericht Hüsten. Am Mittwochabend, gegen 17:55 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr, zu einem Dachstuhlbrand in die Straße “Möthe“ im Ortsteil Hüsten alarmiert.
Beim Eintreffen der Kräfte, waren alle Hausbewohner bereits in Sicherheit. Die Einsatzkräfte gingen zur Erkundung, mit schwerem Atemschutz, in das Gebäude vor. Parallel wurde eine Drehleiter in Stellung gebracht, um das Dach zu kontrollieren. Eine leichte Verrauchung war festzustellen, aber keine Flammenbildung im Dachbereich. Nach wenigen Minuten konnte der Brand lokalisiert werden. Es handelte sich um einen Kaminbrand, der betroffene Kamin wurde über eine Drehleiter gefegt und parallel wurde das Gebäude mit einer Wärmebildkamera von Innen weiter kontrolliert. Anschließend wurde die Einsatzstelle an den Bezirksschornsteinfeger übergeben.
Pressestelle Feuerwehr Stadt Arnsberg

Details ansehen
|
Nr. 782
|
|
Brandeinsatz
Arnsberg, Rumbecker Straße
|
|
Küchenbrand mit Menschenleben in Gefahr! |
Wache Arnsberg Wache Neheim Löschzug Arnsberg Fernmeldedienst Einsatzführungsdienst Pressestelle Löschzug Oeventrop Notarzt Arnsberg Löschgruppe Rumbeck Rettungswache Arnsberg |
6616 |
|
|
Alarmierungszeit 18.10.2021 um 10:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Wache Arnsberg +++ Wache Neheim +++ Löschzug Arnsberg +++ Fernmeldedienst +++ Einsatzführungsdienst +++ Pressestelle +++ Löschzug Oeventrop +++ Notarzt Arnsberg +++ Löschgruppe Rumbeck +++ Rettungswache Arnsberg
Einsatzbericht Arnsberg. Bei einem Küchenbrand in einem Wohn- und Geschäftshaus an der Rumbecker Straße sind am Montagmorgen zwei Personen mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation gerettet worden und mussten vom Rettungsdienst behandelt werden.
Die Feuerwehr hatte kurz nach Eintreffen die Brandstelle in drei Abschnitte eingeteilt; Brandbekämpfung, Wasserförderung und medizinische Versorgung. Zwei Trupps unter schwerem Atemschutz drangen in die Brandwohnung vor und löschten das Feuer, ein weiterer Trupp durchsuchte die umliegenden Wohnungen. Zu diesem Zeitpunkt hatten alle Personen das Haus verlassen. Die Einsatzkräfte hatten die Flammen schnell unter Kontrolle gebracht. Die betroffene Wohnung im zweiten Obergeschoss des Mehrfamilienhauses ist nach dem Feuer unbewohnbar.
Pressestelle Feuerwehr Stadt Arnsberg

Details ansehen
|
Nr. 772
|
|
Brandeinsatz
Hüsten, Ludgeristraße
|
|
Wohnungsbrand mit Menschenleben in Gefahr! |
Wache Arnsberg Wache Neheim Löschzug Hüsten Fernmeldedienst Einsatzführungsdienst Pressestelle Löschgruppe Müschede Löschzug Bruchhausen/ Löschgruppe Niedereimer Notarzt Arnsberg Rettungswache Hagelstein |
2716 |
|
|
Alarmierungszeit 11.10.2021 um 14:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Wache Arnsberg +++ Wache Neheim +++ Löschzug Hüsten +++ Fernmeldedienst +++ Einsatzführungsdienst +++ Pressestelle +++ Löschgruppe Müschede +++ Löschzug Bruchhausen/ Löschgruppe Niedereimer +++ Notarzt Arnsberg +++ Rettungswache Hagelstein
Einsatzbericht Am Montagnachmittag gegen 15:00 Uhr wurden die Rettungskräfte von Feuerwehr unud Rettungsdienst zu einem vermeintlichen Wohnugsbrand in die Ludgeriestraße in Hüsten alarmiert.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte knnten diese allerdings kein Feuerfeststellen. Die Bewohenr, die sich bereits alle ins Freie begeben hatten, klagten über Reizungen der Atemwege. Ein Trupp unter Atemschutz kontrollierte das Gebäude und konnte zuerst nichts feststellen. Beim erneuten betreten des Gebäudes konnte man dann im 2. Og den Geruch einer unbekannten Reizgassubstanz ausmachen. Das Gebäude wurde von der Feuerwehr gelüftet und nach etwas mehr als seiner Stunde konnten die Bewohner wieder in ihre Wohnungen und dieRettungskräfte zurück in ihre Standorte.
Details ansehen
|
Nr. 769
|
|
technische Hilfe
Herdringen, Stiepeler Straße
|
|
Tödlicher Unfall in Steinbruch! |
Wache Arnsberg Wache Neheim Fernmeldedienst Einsatzführungsdienst Pressestelle Löschgruppe Holzen Löschzug Herdringen Rettungswache Neheim Notfallseelsorger Zentrum für Feuerschutz und Rettungswesen HSK |
6341 |
|
|
Alarmierungszeit 11.10.2021 um 06:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Wache Arnsberg +++ Wache Neheim +++ Fernmeldedienst +++ Einsatzführungsdienst +++ Pressestelle +++ Löschgruppe Holzen +++ Löschzug Herdringen +++ Rettungswache Neheim +++ Notfallseelsorger +++ Zentrum für Feuerschutz und Rettungswesen HSK
Einsatzbericht Herdringen. Am Montagmorgen ist es in einem Steinbruch in Herdringen zu einem schweren Arbeitsunfall gekommen. Die Feuerwehr unterstütze mit Kräften des Basislöschzuges 4 (Löschzug Herdringen, Löschgruppe Holzen), dem Fernmeldedienst, den hauptamtlichen Wachen Arnsberg und Neheim und dem Rettungsdienst.Für weitere Informationen verweisen wir auf den Pressebericht der Kreispolizeibehörde des Hochsauerlandkreises
Pressestelle Feuerwehr Stadt Arnsberg

Am Montagmorgen kam es zu einem tödlichen Arbeitsunfall in einem Steinbruch in Arnsberg-Herdringen. Ein 62-jähriger Mann aus Arnsberg war gegen 06.30 Uhr aus bislang ungeklärter Ursache mit seinem Muldenkipper einen mehrere Meter hohen Abhang heruntergestürzt. Der Arnsberger erlitt tödliche Verletzungen. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an. Das Amt für Arbeitsschutz war ebenfalls vor Ort. Die Staatsanwaltschaft Arnsberg hat einen Gutachter hinzugezogen.
Quelle:
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis Pressestelle Sebastian Held Telefon: 0291 / 90 20 - 1141 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Details ansehen
|
Nr. 763
|
|
technische Hilfe
Holzen, Deinstrop
|
|
Eingeklemmte Person in Baumaschine! |
Wache Arnsberg Wache Neheim Fernmeldedienst Einsatzführungsdienst Pressestelle Notarzt Hüsten Löschgruppe Holzen Löschzug Herdringen Rettungswache Hagelstein |
3271 |
|
|
Alarmierungszeit 08.10.2021 um 10:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Wache Arnsberg +++ Wache Neheim +++ Fernmeldedienst +++ Einsatzführungsdienst +++ Pressestelle +++ Notarzt Hüsten +++ Löschgruppe Holzen +++ Löschzug Herdringen +++ Rettungswache Hagelstein
Einsatzbericht Holzen. Im Steinbruch in der Straße Deinstrop ist es zu einem Unfall mit einem Muldenkipper gekommen. Um weitere schwere Verletzungen des Fahrers auszuschließen musste er aus der Kabine schonend befreit werden. Neben der technischen Rettung wurde auch der Brandschutz sichergestellt. Für die technische Rettung wurde der Wechsellader des Hochsauerlandkreises mit dem Abrollcontainer „Rüst“ neben dem Rüstwagen der Feuerwehr Arnsberg zur Einsatzstelle geordert. Diese beiden Fahrzeuge haben eine erweiterte Ausstattung für die technische Rettung, die bei solch einer speziellen Baumaschine auch erforderlich war.
Nach erfolgreicher Rettung der Person wurde diese mit dem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen.
Lobend zu erwähnen ist die betriebsinterne Organisation, die Einsatzkräfte wurden von einer einweisenden Person in Empfang genommen und zur Unfallstelle mit einem Lotsendienst geleitet. So konnten die Kräfte aus Holzen, Herdringen und der hauptamtlichen Wache die Einsatzstelle schnell erreichen.
Pressestelle Feuerwehr Stadt Arnsberg

Details ansehen
|
Nr. 750
|
|
Brandeinsatz
Neheim, Stembergstraße
|
|
Zimmerbrand ohne Menschenleben in Gefahr! |
Wache Arnsberg Wache Neheim Löschzug Neheim Löschzug Hüsten Fernmeldedienst Einsatzführungsdienst Pressestelle stellv. Kreisbrandmeister Notarzt Arnsberg Löschgruppe Voßwinkel Rettungswache Neheim Rettungswache Arnsberg Atemschutzwerkstatt |
5671 |
|
|
Alarmierungszeit 02.10.2021 um 04:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Wache Arnsberg +++ Wache Neheim +++ Löschzug Neheim +++ Löschzug Hüsten +++ Fernmeldedienst +++ Einsatzführungsdienst +++ Pressestelle +++ stellv. Kreisbrandmeister +++ Notarzt Arnsberg +++ Löschgruppe Voßwinkel +++ Rettungswache Neheim +++ Rettungswache Arnsberg +++ Atemschutzwerkstatt
Einsatzbericht Neheim. Samstagmorgen gegen 4 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Dachstuhlbrand in die Stembergstraße alarmiert. Vor Ort bestätigte sich der Brand, zusätzlich wurde noch eine Person aus der Brandwohnung vermisst. Hieraufhin wurde das Alarmstichwort erhöht. Zusätzlich zum Löschzug Neheim und den hauptamtlichen Wachen wurde die Löschgruppe Voßwinkel und der Fernmeldedienst alarmiert.
Die erst eintreffenden Kräfte suchten direkt nach der betroffenen Person und konnten sie retten. Die Person wurde vom Rettungsdienst versorgt und in ein Krankenhaus gebracht.
Im Verlauf des Einsatzes zeigte sich, dass das Feuer nicht nur in der Wohnung war, sondern sich auch auf den Dachstuhl ausgebreitet hat. Hieraufhin wurde der Löschzug Hüsten zur Unterstützung alarmiert.
Die Löscharbeiten im Dachstuhl gestalteten sich umfangreich. Sowohl im Gebäude als auch von außen mit Hilfe der Drehleiter wurde der Brand bekämpft. Um den Brand endgültig zu löschen musste stellenweise das Dach von außen geöffnet werden.
Im Einsatzverlauf wurden 9 Trupps unter Atemschutz eingesetzt. Das Gebäude ist vorerst nicht nutzbar, die Stembergstraße ist zum Schutz vor herabfallenden Dachziegeln teilweise nur eingeschränkt befahrbar. Die Einsatzstelle wurde nach Einsatzende gegen 7:45 Uhr an die Polizei übergeben. Im Laufe des Samstagvormittags wird die Brandstelle von der Feuerwehr kontrolliert.
Pressestelle Feuerwehr Stadt Arnsberg

Details ansehen
|
September |
Nr. 710
|
|
Brandeinsatz
Oeventrop, Kirchstraße
|
|
Küchenbrand in einem Wohngebäude! |
Wache Arnsberg Rettungswache Arnsberg Wache Neheim Löschgruppe Rumbeck Löschzug Oeventrop Fernmeldedienst Pressestelle Einsatzführungsdienst Atemschutzwerkstatt |
4468 |
|
|
|
Nr. 707
|
|
Brandeinsatz
Herdringen, Fürstenbergstraße
|
|
Zimmerbrand mit Menschenleben in Gefahr! |
Wache Arnsberg Notarzt Hüsten Wache Neheim Rettungswache Hagelstein Löschgruppe Holzen Löschzug Herdringen Fernmeldedienst Löschzug Hüsten Pressestelle Einsatzführungsdienst |
6267 |
|
|
|
Nr. 686
|
|
Brandeinsatz
Arnsberg, Ruhrstraße
|
|
Wohnungsbrand ohne Menschenleben in Gefahr! |
Wache Arnsberg Rettungswache Arnsberg Wache Neheim Löschgruppe Breitenbruch Löschgruppe Wennigloh Fernmeldedienst Löschzug Arnsberg Pressestelle Einsatzführungsdienst Atemschutzwerkstatt |
4417 |
|
|
Alarmierungszeit 03.09.2021 um 17:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Wache Arnsberg +++ Rettungswache Arnsberg +++ Wache Neheim +++ Löschgruppe Breitenbruch +++ Löschgruppe Wennigloh +++ Fernmeldedienst +++ Löschzug Arnsberg +++ Pressestelle +++ Einsatzführungsdienst +++ Atemschutzwerkstatt
Einsatzbericht Arnsberg. Zu einem Wohnungsbrand rückten Feuerwehr und Rettungsdienst am Freitagnachmittag Richtung Ruhrstraße aus. Als die Einsatzkräfte eintrafen, drang dicker schwarzer Rauch aus einem Fenster im ersten Stock eines Mehrfamilienhauses unweit des Kreisverkehrs Brückenplatz. Der Brand wurde von einem Trupp unter schwerem Atemschutz schnell gelöscht, die 3-Zimmer-Wohnung wurde belüftet, ist aber derzeit nicht bewohnbar. Im Einsatz waren die beiden Wachen Arnsberg und Neheim, der Löschzug Arnsberg und die Löschgruppen Wennigloh und Breitenbruch sowie der Fernmeldedienst und der Einsatzführungsdienst.
Details ansehen
|
August |
Nr. 665
|
|
Brandeinsatz
Oeventrop, Klosterberg
|
|
Brennt Gasflasche in einem Garten! |
Wache Arnsberg Wache Neheim Löschgruppe Rumbeck Löschzug Oeventrop Fernmeldedienst Löschzug Arnsberg Einsatzführungsdienst Atemschutzwerkstatt |
3306 |
|
|
|
Nr. 655
|
|
Brandeinsatz
Müschede, Krakeloh
|
|
Wohnungsbrand mit Menschenleben in Gefahr! |
Wache Arnsberg Wache Neheim Rettungswache Hagelstein Löschgruppe Müschede Fernmeldedienst Löschzug Hüsten Pressestelle Einsatzführungsdienst |
4977 |
|
|
Alarmierungszeit 22.08.2021 um 15:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Wache Arnsberg +++ Wache Neheim +++ Rettungswache Hagelstein +++ Löschgruppe Müschede +++ Fernmeldedienst +++ Löschzug Hüsten +++ Pressestelle +++ Einsatzführungsdienst
Einsatzbericht Müschede. Nach der anstrengenden Einsatznacht in Hüsten wurden die Einheiten aus Müschede und Hüsten am Sonntag um 15:24 in die Straße Krakeloh in Müschede alarmiert. Gemeldet wurde ein Wohnungsbrand mit Menschenleben in Gefahr. Auch der Rettungsdienst sowie der Fernmeldedienst machten sich aufgrund des Einsatzstichwortes auf den Weg zur Einsatzstelle.
Der Bewohner der Wohnung konnte diese bereits vor Eintreffen der Feuerwehr selbst verlassen, er wurde zur Sicherheit vom Rettungsdienst untersucht. Die Feuerwehr löschte den Brand mit 2 Trupps unter schwerem Atemschutz im Innenangriff und 2 Atemschutztrupps im Außenangriff. Nach den Löscharbeiten wurde das Gebäude mithilfe eines Hochleistungslüfters vom Rauch befreit.
Nach ca. einer Stunde wurde der Einsatz beendet. Die Kameraden aus Hüsten machten sich im Anschluss wieder auf den Weg zu ihrer Einsatzstelle um die dort verbliebenen Kameraden zu unterstützen.
Details ansehen
|
Nr. 653
|
|
Brandeinsatz
Hüsten, Wicheler Weg
|
|
Brennt Scheune! |
Wache Arnsberg Rettungswache Neheim Wache Neheim DRK Hüsten Malteser Hilfsdienst Löschzug Bruchhausen/ Löschgruppe Niedereimer Löschgruppe Müschede Fernmeldedienst Löschzug Hüsten Pressestelle Einsatzführungsdienst Atemschutzwerkstatt |
13480 |
|
|
Alarmierungszeit 22.08.2021 um 00:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Wache Arnsberg +++ Rettungswache Neheim +++ Wache Neheim +++ DRK Hüsten +++ Malteser Hilfsdienst +++ Löschzug Bruchhausen/ Löschgruppe Niedereimer +++ Löschgruppe Müschede +++ Fernmeldedienst +++ Löschzug Hüsten +++ Pressestelle +++ Einsatzführungsdienst +++ Atemschutzwerkstatt
Einsatzbericht Update:
Nachdem das Feuer größtenteils niedergebrannt war, sollten die Reste gelöscht werden. Hierzu wurde der Ablaufkanal der Scheune mithilfe eines zufällig vorhandenen Baggers freigelegt.Um zu verhindern, dass Löschwasser und Löschschaum in die Kanalisation gelangen wurde der Kanal mit pneumatischen Dichtkissen abgedichtet.
Das restliche Brandgut wurde nun mit Wasser gelöscht, zum Schutz vor einer erneuten Entzündung und zum Ersticken der letzten Glutnester wurde das gesamte Brandgut mit einem Teppich aus Löschschaum überzogen.
Nach 20 Stunden war der Einsatz der Feuerwehr beendet.
Eingesetzte Einheiten:
Löschzug Hüsten, Löschgruppe Müschede, Basislöschzug 6 (Niedereimer, Bruchhausen), Fernmeldedienst, Hauptamtliche Wache Arnsberg und Neheim, Polizei, Rettungsdienst, Pressestelle, Einsatzführungsdienst, Atemschutzwerkstatt, DRK Neheim-Hüsten, Malteser Hilfsdienst Arnsberg
................
Hüsten. Sonntagmorgen um kurz vor 1 wurde der Feuerwehr eine brennende Scheune im Wicheler Weg gemeldet. Schon auf der Anfahrt war großer Feuerschein zu sehen. Daher wurde das Einsatzstichwort von einem Feuer 3 auf die Alarmstufe Feuer 5 (bestätigtes Feuer in einem landwirtschaftlichen Betrieb erhöht. Sofort machten sich Feuerwehreinheiten aus Hüsten, Müschede und Niedereimer/Bruchhausen auf den Weg.
Vor Ort bestätigte sich der Eindruck aus der Ferne. Eine Futterscheune zur Lagerung von Heu stand in Vollbrand, durch die Wärmeentwicklung und den Funkenflug drohten angrenzende Gebäude, unter anderem ein Stall mit Bullen, auch in Brand zu geraten. Sofort war der Einsatzleitung klar, dass ein Löschen der brennenden Scheune nicht möglich ist, daher wurden mit Hilfe von Wasserwerfern und Strahlrohren die angrenzenden Gebäude geschützt. Eine Ausbreitung des Brandes konnte so verhindert werden.
Das angrenzende Klinikum wurde gebeten, die Fenster der Patientenzimmer zu schließen, da mit einer Geruchsbelästigung zu rechnen war.
Neben der Wasserversorgung aus dem Hydranten Netz wurde eine Wasserförderung aus der Ruhr von der Riggenweide aus geplant. Diese Wasserförderung war aber nicht mehr notwendig.
Die Futterscheune soll nun kontrolliert abbrennen. Der Löschzug Hüsten verblieb an der Einsatzstelle um die Riegelstellung zu den angrenzenden Gebäuden aufrechtzuhalten und bei einer Veränderung der Lage direkt reagieren zu können. Gegen 8:00 wurden sie von Kameraden der Löschgruppe Müschede abgelöst.
Der Einsatz dauert an.
Details ansehen
|
Juli |
Nr. 607
|
|
Brandeinsatz
Hüsten, Stolte Ley
|
|
Brennt Mülltonne neben einem Schuppen! |
Wache Arnsberg Wache Neheim Löschgruppe Müschede Fernmeldedienst Löschzug Hüsten Pressestelle Einsatzführungsdienst |
5883 |
|
|
Alarmierungszeit 30.07.2021 um 00:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Wache Arnsberg +++ Wache Neheim +++ Löschgruppe Müschede +++ Fernmeldedienst +++ Löschzug Hüsten +++ Pressestelle +++ Einsatzführungsdienst
Einsatzbericht Hüsten. In der Nacht auf Freitag wurde der Feuerwehr ein Brand einer Mülltonne in der Straße Stolte Ley gemeldet. Es stellte sich heraus, dass das Feuer auf einen angrenzenden Geräteschuppen übergegriffen hat. Somit wurde das Alarmstichwort erhöht und weitere Feuerwehreinheiten aus Hüsten und Müschede alarmiert. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden, da sich aber Hitze im Dach des Schuppens gesammelt hat, musste das Dach geöffnet und gekühlt werden. Um einen erneuten Brandausbruch zu verhindern wurde die Brandstelle mit der Wärmebildkamera kontrolliert und mit Löschschaum benetzt. Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 425
|
|
technische Hilfe
Arnsberg
|
|
Bereitstellung Feuerwehreinsatzzentrale! |
Fernmeldedienst Wehrführung Führungsstab |
2324 |
|
|
|
Nr. 404
|
|
technische Hilfe
Fröndenberg
|
|
Überörtliche Hilfeleistung |
Löschzug Oeventrop Fernmeldedienst Löschzug Arnsberg |
3266 |
|
|
Alarmierungszeit 05.07.2021 um 08:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Oeventrop +++ Fernmeldedienst +++ Löschzug Arnsberg
Einsatzbericht FW-OE: zahlreiche Einsatzkräfte aus dem Hochsauerlandkreis und den Kreisen Olpe und Siegen-Wittgenstein zu Unwettereinsätzen im Kreis Unna
Meschede/Olpe/Siegen/Unna (ots)
Aufgrund der mehreren Hundert Einsätze nach dem schweren Unwetter am Sonntag in Fröndenberg und den bis zur Erschöpfung gegen das Hochwasser kämpfenden eigenen Einsatzkräften der näheren Umgebung, hat der Kreis Unna Hilfe bei der Bezirksregierung Arnsberg angefordert. Sofort wurde die erste Bereitschaft Feuerwehr, der geplanten überörtlichen Hilfe im Regierungsbezirk alarmiert. Nach entsprechender Ausrüstzeit und Vorbereitung auf einen mehrstündigen Einsatz machten sich am Montagmorgen insgesamt 150 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren und des DRK der Kreise Olpe und Siegen-Wittgenstein sowie des Hochsauerlandkreises auf den Weg nach Fröndenberg. Dort angekommen erfolgte eine Einweisung in die verschiedenen Einsatzlagen durch die örtliche Einsatzleitung. Zu den Einsatzaufgaben gehörten unter anderem in einem Wohn- und Gewerbegebiet in zahlreichen Wohn- und Geschäftshäusern bzw. Firmen die Keller auszupumpen. Außerdem kämpften die Einsatzkräfte gemeinsam mit dem THW um die Sicherung eines Teiches, dessen Damm zu brechen drohte. Die Einheiten aus Sauer- und Siegerland, mit Bereitschaftsführer Stefan Bieder aus Siegen sind gegen Mitternacht unverletzt in die Heimat zurückgekehrt.
Quelle
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Kirchhundem Thomas Beckmann Telefon: 0171 49 42 515 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! www.Feuerwehr-Kirchhundem.de
Pressestelle Feuerwehr Stadt Arnsberg

Details ansehen
|
Juni |
Nr. 377
|
|
Brandeinsatz
Arnsberg, Wennigloher Straße
|
|
Brennt Carport mit Menschenleben in Gefahr! |
Wache Arnsberg Notarzt Arnsberg Rettungswache Arnsberg Wache Neheim Löschgruppe Wennigloh Löschzug Bruchhausen/ Löschgruppe Niedereimer Fernmeldedienst Löschzug Arnsberg Pressestelle Einsatzführungsdienst |
5474 |
|
|
Alarmierungszeit 25.06.2021 um 00:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Wache Arnsberg +++ Notarzt Arnsberg +++ Rettungswache Arnsberg +++ Wache Neheim +++ Löschgruppe Wennigloh +++ Löschzug Bruchhausen/ Löschgruppe Niedereimer +++ Fernmeldedienst +++ Löschzug Arnsberg +++ Pressestelle +++ Einsatzführungsdienst
Einsatzbericht Arnsberg. In der Nacht zum Freitag wurde der Feuerwehr ein brennender Carport in der Wennigloher Straße in Arnsberg gemeldet. Es konnte nicht ausgeschlossen werden, dass sich Personen in dem Bereich befinden. Die Leitstelle alarmierte daher zahlreiche Kräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Motorrad unter einem Carport brannte, durch eigene Löschversuche der Anwohner konnte der Brand auf das Fahrzeug begrenzt werden. Die Feuerwehr löschte das Fahrzeug endgültig. Zur Sicherheit wurden die angrenzende Garage mithilfe einer Wärmebildkamera kontrolliert. Ein Großteil der alarmierten Einsatzkräfte konnte die Einsatzfahrt abbrechen.
Nach einer halben Stunde waren die Maßnahmen der Feuerwehr beendet.
Details ansehen
|
Nr. 352
|
|
technische Hilfe
Neheim, Werler Straße, Bundesstraße 7
|
|
Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen im Fahrzeug! |
Wache Arnsberg Notarzt Hüsten Rettungswache Arnsberg Wache Neheim Rettungswache Hagelstein Löschzug Neheim Fernmeldedienst Einsatzführungsdienst |
2554 |
|
|
|
Nr. 351
|
|
technische Hilfe
Müschede, Rönkhauserstraße
|
|
POL-HSK: Zusammenstoß mit Lok! |
Wache Arnsberg stellv. Kreisbrandmeister Notarzt Arnsberg Polizei Wache Neheim THW Rettungswache Hagelstein Löschgruppe Müschede Fernmeldedienst Löschzug Hüsten Einsatzführungsdienst Luftrettung Dortmund Notfallseelsorger Zentrum für Feuerschutz und Rettungswesen HSK |
3148 |
|
|
Alarmierungszeit 16.06.2021 um 09:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Wache Arnsberg +++ stellv. Kreisbrandmeister +++ Notarzt Arnsberg +++ Polizei +++ Wache Neheim +++ THW +++ Rettungswache Hagelstein +++ Löschgruppe Müschede +++ Fernmeldedienst +++ Löschzug Hüsten +++ Einsatzführungsdienst +++ Luftrettung Dortmund +++ Notfallseelsorger +++ Zentrum für Feuerschutz und Rettungswesen HSK
Einsatzbericht Müschede. Am Mittwochmorgen ist es zu einem Verkehrsunfall an der Rönkhauser Straße an einem unbeschrankten Bahnübergang gekommen. Ein 48-jähriger Mann aus Iserlohn überquerte gegen 09.15 Uhr zu Fuß einen an einer Werksausfahrt befindlichen Bahnübergang. Hierbei wurde er von der fahrenden Lok erfasst. Der Mann erlitt schwerste Verletzungen und wurde in eine Spezialklinik geflogen. Die Rönkhauser Straße wurde für fast zwei Stunden gesperrt. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.
Quelle:
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis Pressestelle Sebastian Held Telefon: 0291 / 90 20 - 1141 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Details ansehen
|
Nr. 306
|
|
Brandeinsatz
Bachum, Friedhofstraße
|
|
Brennt Carport! |
Wache Arnsberg Polizei Wache Neheim Rettungswache Hagelstein Löschzug Neheim Fernmeldedienst Löschgruppe Voßwinkel Pressestelle Einsatzführungsdienst Atemschutzwerkstatt |
6687 |
|
|
Alarmierungszeit 01.06.2021 um 13:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Wache Arnsberg +++ Polizei +++ Wache Neheim +++ Rettungswache Hagelstein +++ Löschzug Neheim +++ Fernmeldedienst +++ Löschgruppe Voßwinkel +++ Pressestelle +++ Einsatzführungsdienst +++ Atemschutzwerkstatt
Einsatzbericht Bachum. In der Mittagszeit kam es zu einem Brand in der Friedhofstraße in Bachum. Ein Anbau brannte in voller Ausdehnung, so dass die Rauchsäule schon aus der Ferne sichtbar war. Das ersteintreffende Fahrzeug des Standortes Bachum des Löschzuges Neheim erhöhte direkt das Alarmstichwort, so dass weitere Einheiten sich auf den Weg machten. Das Feuer hat bereits auf das Wohnhaus übergegriffen, so dass ein Trupp unter schwerem Atemschutz das Gebäudeinnere nach Brandstellen untersuchte, eine starke Verrauchung war vorhanden. Auch wurde das Dach kontrolliert, indem einzelne Dachpfannen entfernt wurden.
Während des Einsatzes meldete sich eine Person, welche kleine Mengen Rauch eingeatmet hatte, nach kurzer Behandlung durch den Rettungsdienst wurde die Person wieder entlassen. Auch befanden sich keine Personen mehr in dem Gebäude.
Nach ca. 3 Stunden war der Einsatz beendet. Die Einheit des Standortes Bachum verblieb zur Brandwache noch einige Zeit an dem Objekt.
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 303
|
|
Brandeinsatz
Hüsten, Wicheler Weg
|
|
Brennt Wanderhütte! |
Wache Arnsberg Wache Neheim Rettungswache Hagelstein Löschzug Neheim Löschzug Oeventrop Löschzug Bruchhausen/ Löschgruppe Niedereimer Löschgruppe Holzen Löschgruppe Müschede Fernmeldedienst Löschzug Arnsberg Löschzug Hüsten Pressestelle Einsatzführungsdienst Atemschutzwerkstatt |
7363 |
|
|
Alarmierungszeit 29.05.2021 um 21:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Wache Arnsberg +++ Wache Neheim +++ Rettungswache Hagelstein +++ Löschzug Neheim +++ Löschzug Oeventrop +++ Löschzug Bruchhausen/ Löschgruppe Niedereimer +++ Löschgruppe Holzen +++ Löschgruppe Müschede +++ Fernmeldedienst +++ Löschzug Arnsberg +++ Löschzug Hüsten +++ Pressestelle +++ Einsatzführungsdienst +++ Atemschutzwerkstatt
Einsatzbericht Hüsten. Am Samstagabend wurde ein Brand in einer Wanderhütte im Wald nahe Hüsten gemeldet. Die Feuerwehr ist mit zahlreichen Einheiten zur Einsatzstelle ausgerückt. Die große Anzahl war notwendig, da die Wasserversorgung im Wald über mehrere Tanklöschfahrzeuge aufgebaut werden muss, die das Wasser vom nächsten Hydranten zur Einsatzstelle im Pendelverkehr bringen.
Bei Eintreffen der ersten Einheiten der Feuerwehr stand die Hütte im Vollbrand, auch eine Gasflasche hat über das Sicherheitsventil abgeblasen. Der Brand wurde mit 2 B und 3 C-Strahlrohren unter Atemschutz bekämpft. Die Wasserversorgung wurde zum einen über eine tragbare Pumpe aus einem nahegelegenen Teich als auch im Pendelverkehr der Tanklöschfahrzeuge sichergestellt. Die Lage des Brandortes im Wald machten es notwendig, dass eine große Anzahl an Schläuchen benutzt wurde, aber auch der Waldweg musste umfangreich beleuchtet werden. Während des Einsatzes kam es zu einem leichten Unfall eines Feuerwehrmitgliedes. Die Person wurde zur Behandlung ins nächste Krankenhaus gebracht.
Kurz nach 24:00 Uhr konnte ein Großteil der Einsatzkräfte die Heimfahrt antreten, lediglich der Löschzug Hüsten verblieb für restliche Tätigkeiten an der Einsatzstelle.
Pressestelle der Feuerwehr Stadt Arnsberg

POL-HSK: Brand einer Waldhütte!
Am Samstagabend gegen 21:30 Uhr kam es zu einem Brand einer Wanderhütte in einem Waldstück am Wicheler Weg. Die Waldhütte brannte hierbei vollständig aus. Durch die Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf den angrenzenden Wald verhindert werden. Durch Zeugen wurden zwei Jugendliche gesehen, die sich zuvor dort aufgehalten haben und anschließend geflüchtet sind. Die beiden männlichen Personen werden wie folgt beschrieben: beide ca. 16-17 Jahre alt, sehr schlank und blonde Haare. 1. Person 170-180 cm, weißes Basecap der Marke Adidas, T-Shirt, weiße Schuhe und Bundeswehrrucksack, 2. Person, schwarzes Basecap. (ko) Wer kann Angaben zu den beiden Jugendlichen machen? Hinweise nimmt die Polizei in Arnsberg unter 02932-90200 entgegen.
Quelle:
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis Leitstelle Telefon: 0291-9020-3110 Fax: 0291-9020-3119 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Details ansehen
|
Nr. 299
|
|
Brandeinsatz
Oeventrop, Echterfeldweg
|
|
Dachstuhlbrand mit Menschenleben in Gefahr! |
Wache Arnsberg Notarzt Arnsberg Rettungswache Arnsberg Wache Neheim Löschgruppe Rumbeck Löschzug Oeventrop Fernmeldedienst Löschzug Arnsberg Pressestelle Einsatzführungsdienst |
3000 |
|
|
Alarmierungszeit 25.05.2021 um 13:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Wache Arnsberg +++ Notarzt Arnsberg +++ Rettungswache Arnsberg +++ Wache Neheim +++ Löschgruppe Rumbeck +++ Löschzug Oeventrop +++ Fernmeldedienst +++ Löschzug Arnsberg +++ Pressestelle +++ Einsatzführungsdienst
Einsatzbericht Oeventrop. Am Nachmittag des Pfingstdienstag kam es zu einem Dachstuhlbrand im Echterfeldweg in Oeventrop. Die Einheiten aus Oeventrop, Rumbeck und Arnsberg und der hauptamtlichen Wache waren schnell vor Ort. Die betroffene Wohnung wurde mit einem Trupp unter Atemschutz kontrolliert, parallel hierzu führte ein weiterer Trupp die Brandbekämpfung mithilfe der Drehleiter durch. Hierzu musste ein Teil der Dachpfannen entfernt werden.
Durch das schnelle Eingreifen konnte eine Ausbreitung des Brandes verhindert werden. Eine Person aus dem Gebäude wurde mit dem Verdacht eines Knalltraumas zur Vorsicht in einem Krankenhaus behandelt.
Nach ca. einer Stunde war der Einsatz beendet.
Pressestelle der Feuerwehr Stadt Arnsberg

Details ansehen
|
März |
Nr. 161
|
|
Brandeinsatz
Neheim, Fichteweg
|
|
Küchenbrand! |
Wache Arnsberg Rettungswache Neheim Wache Neheim Notarzt Wickede-Wimbern Löschzug Neheim Fernmeldedienst Löschgruppe Voßwinkel Pressestelle Einsatzführungsdienst |
5595 |
|
|
|
Nr. 143
|
|
ABC
Arnsberg, Schulweg
|
|
Unklarer Gasgeruch |
Wache Arnsberg Wache Neheim Rettungswache Hagelstein Löschzug Neheim Löschzug Bruchhausen/ Löschgruppe Niedereimer Fernmeldedienst Löschzug Arnsberg Löschgruppe Voßwinkel Pressestelle Einsatzführungsdienst Führungsstab Atemschutzwerkstatt |
2562 |
|
|
Alarmierungszeit 10.03.2021 um 09:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Wache Arnsberg +++ Wache Neheim +++ Rettungswache Hagelstein +++ Löschzug Neheim +++ Löschzug Bruchhausen/ Löschgruppe Niedereimer +++ Fernmeldedienst +++ Löschzug Arnsberg +++ Löschgruppe Voßwinkel +++ Pressestelle +++ Einsatzführungsdienst +++ Führungsstab +++ Atemschutzwerkstatt
Einsatzbericht Arnsberg. Am Mittwochmorgen wurde die Feuerwehr mit zahlreichen Einsatzkräften zu einem Schulgebäude im Neuen Schulweg in Arnsberg alarmiert. Gemeldet war ein Gasgeruch im Gebäude. Das Schulpersonal hatte das Gebäude sofort geräumt, so dass keine Personen vermisst wurden und die Feuerwehr die Ursache für den Geruch suchen konnte.
Ein Trupp der Feuerwehr und des Energieversorgers kontrollierten mit Messgeräten die Räumlichkeiten und den Verlauf der Erdgasleitungen. Eine Ursache für den Geruch konnte allerdings nicht gefunden werden.
Somit konnte der Einsatz relativ schnell beendet werden und die Schüler wieder an ihrem Unterricht teilnehmen.
Details ansehen
|
Nr. 134
|
|
Brandeinsatz
Arnsberg, Lasmecke
|
|
Zimmerbrand mit Menschenleben in Gefahr! |
Wache Arnsberg Notarzt Arnsberg Rettungswache Arnsberg Wache Neheim Löschgruppe Rumbeck Fernmeldedienst Löschzug Arnsberg Pressestelle Einsatzführungsdienst |
4009 |
|
|
|