hostgator discount
Letzter Einsatz: >Brandeinsatz - Brennt Ruß im Schornstein< am 13.10.2025 um 17:39 Uhr
Brandeinsatz
Einsatzfoto Brennt Ruß im Schornstein
13.10.2025 um 17:39 Uhr
Brennt Ruß im Schornstein
Arnsberg, Triftstraße
#972/2025
zum Detailbericht

Pegel Oeventrop/Bachum

Wetter

schroeter, karsten Karsten Schroeter


   
 Dienstgrad  
 Oberbrandmeister OBM stv EF 
 Funktion  stellvertretender Leiter Fernmeldedienst
 E Mailadresse  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Die Stadt Arnsberg liegt in Nordrhein Westfalen im westlichen Teil des Hochsauerlandkreises und ist Sitz des Regierungspräsidenten sowie zahlreicher Behörden und Industrie- und Handwerksunternehmen. In der Stadt wohnen und leben in 15 Ortsteilen auf einer Fläche von 194 km² ca. 75.000 Menschen. Die drei großen Talsperren Möhnesee, Sorpesee und Hennesee mit ihren Naherholungsgebieten befinden sich, ebenso wie der Naturpark Sauerland-Rothaargebirge, in unmittelbarer Nähe.
Zahlreiche Stadtbrände zwangen im 19. Jahrhundert Bürgermeister und Stadtverordnete zur Schaffung eines organisierten Löschwesens. Vorreiter war Bürgermeister Max Löcke, der am 17. Mai 1879 mit 90 freiwilligen Helfern die Feuerwehr Arnsberg gründete, bereits vier Jahre später wurde auch in der Nachbargemeinde Bruchhausen eine Löschmannschaft aufgestellt.
Heute verfügt die Feuerwehr der Stadt Arnsberg über knapp 500 freiwillige Einsatzkräfte, hinzu kommen hauptamtliche Feuerwehrbeamte, die in drei Wachabteilungen an den Standorten Neheim und Arnsberg im 24-Stunden-Wechseldienst eingesetzt sind.
 

Nach dem Brand

tdot hol

Technische Probleme Homepage

tdot hol