Einsatzbericht 2004
|
Dezember |
Nr. 633
|
Brandeinsatz
Brand von Holzschuppen und Stallungen
17.12.2004
10:20 Uhr
Voßwinkel, Echthausener Strasse a
Einsatzfotos: 13
Zugriffe: 856
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 17.12.2004 um 10:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Stützpunkttrupp +++ Löschzug Neheim +++ Fernmeldedienst +++ Löschzug Bruchhausen/ Löschgruppe Niedereimer +++ Löschgruppe Voßwinkel +++ Bachum
Einsatzbericht Flammenmeer Schon während der Anfahrt war abzusehen, hier wird ein kräfteintensiver Einsatz auf die Feuerwehr zukommen. Sofort wurde das Alarmstichwort erhöht und weitere Einheiten Alarmiert. Lageerkundung Beim Eintreffen der ersten Kräfte brannte ein ca. 30x5 Meter großer Holzschuppen, in dem auch Stallungen untergebracht waren. Mehrere Tiere wurden vermisst. Sofort wurde erkannt, der Holzschuppen war nicht mehr zu Retten und musste zwangsläufig vernachlässigt werden. Wohnhaus gerettet Zur ersten Aufgabe stellten sich die Einsatzkräfte, eine Brandausbreitung auf das Wohnhaus zu verhindern. Dies gelang unter Einsatz von schwerem Atemschutz mit den vorgenommenen C-Rohren. Auch von Flammen bedrohte Gasflaschen und Spritkanister konnten geschützt werden. Unterstützung Auch die nachrückenden Einheiten wurden von mehreren Seiten zur Brandbekämpfung eingesetzt. Die Flammen konnten innerhalb kurzer Zeit niedergeschlagen werden. Zur Brandbekämpfung wurden insgesamt 5 C- und 1 B-Rohr vorgenommen. Wasser knapp Die Wasserversorgung aus den umliegenden Hydranten war äußerst mager. In der Anfangsphase fuhren einige Löschfahrzeug Pendelverkehr. Wasserversorgung geübt Um die Löschwasserversorgung sicherzustellen, musste eine ca. 300 Meter lange Schlauchleitung zur Ruhr gelegt werden. Diese Maßnahme hatte die Feuerwehr in den letzten Jahren mehrfach geübt. Eigens hierfür liegen feste Leitungen durch eine Unterführung der direkt vorbeiführenden Bahnlinie. Nachlöscharbeiten Um die letzten Brandnester löschen zu können, mussten große Teile der Brandruine abgetragen werden. Auch ein vor dem Schuppen stehender Container hatte durch die Wärmestrahlung Feuer gefangen. Tiere nicht mehr zu Retten Durch die starke Rauchentwicklung erstickten mehrere Kanarienvögel in einem Anbau. Im Brandschutt wurden zwei bis zur Unkenntlichkeit verbrannte Kadaver gefunden. Nach ersten Erkenntnissen handelt es sich hierbei um ein Pony und einen Hund. Informationsaustausch Um einen reibungslosen Einsatz zu gewährleisten, sind ständige Absprachen des Einsatzleiters mit den sonstigen noch anwesenden Behörden sehr wichtig. Pressearbeit Ein Feuerwehreinsatz dieser Größe weckte natürlich auch ein reges Interesse der Medien. Alle Vertreter von Zeitung, Funk und Fernsehen wurden vom Pressesprecher der Feuerwehr mit Informationen versorgt. Die Betreuung der Presseteams erfolgte durch die Kräfte des Fernmeldedienst. Einsatzleiter: BI H. Kroll Fotos: Feuerwehr Einsatzdauer: 4 Stunden P. Donatil U. Schnücker
Details ansehen
|
Nr. 632
|
sonstige
Tierrettung, Katze hinter einem Heizkörper
17.12.2004
08:08 Uhr
Neheim, Am Knapp b
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 848
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 17.12.2004 um 08:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Stützpunkttrupp
Einsatzbericht "Tiger" auf Abwegen Hinter dieser Heizung hatte sich eine kleine Katze versteckt und lies sich nicht mehr überreden hervorzukommen. Kurzer Hand wurde die Heizung von der alarmierten Feuerwehr von der Wand abgehoben und der Ausreißer befreit. Nach einem kurzen „Fauchen“, verschwand die Katze unter einer Herdkochplatte, ihrem Lieblingsplatz. Einsatzleiter: HBM St. Knobloch Foto: Feuerwehr Einsatzdauer: 20 Minuten
Details ansehen
|
Nr. 631
|
Brandeinsatz
Unklare Rauchentwicklung
17.12.2004
00:46 Uhr
Arnsberg, Neumarkt
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 855
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 17.12.2004 um 00:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Stützpunkttrupp +++ Löschzug Arnsberg +++ Fernmeldedienst
Einsatzbericht Schneller Einsatz Durch einen defekten Ausgleichsbehälter einer Heizung war auf dem Dachboden des Hauses Wasserdampf ausgetreten. Der Dampf drang durch die Dachpfannen und lies einen Dachstuhlbrand vermuten. Nach der ersten Erkundung konnte sofort Entwarnung gegeben werden. Die Heizung wurde abgestellt und die angerückten Kräfte konnten schnell zu ihren Standorten zurückkehren. Einsatzleiter: StBI B. Löhr Fotos: W. Becker Einsatzdauer: 40 Minuten
Details ansehen
|
Nr. 630
|
Brandeinsatz
Kontrolle nach Mülleimerbrand
17.12.2004
00:36 Uhr
Voßwinkel, Wilhelmstrasse
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 799
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 629
|
Brandeinsatz
Brand in einem leer stehenden Bürogebäude
16.12.2004
01:16 Uhr
Arnsberg, Ruhrstrasse
Einsatzfotos: 3
Zugriffe: 751
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 16.12.2004 um 01:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Stützpunkttrupp +++ Löschzug Arnsberg
Einsatzbericht Haus soll Abgerissen werden Aus ungeklärter Ursache kam es in der Nacht zu einem eines ehemaligen Autohauses. Es brannten Müllreste im 1. Obergeschoss in dem Haus, was abgerissen werden soll. Etage verqualmt Das Feuer konnte schnell unter Einsatz von schwerem Atemschutz gelöscht werden. Zur entrauchung der verqualmten Etage wurde ein Hochleistungslüfter eingesetzt. Einsatzleiter: StBI B. Löhr Fotos: W. Becker Einsatzdauer: 1,5 Stunden
Details ansehen
|
Nr. 628
|
Brandeinsatz
Krankentransport über Drehleiter
15.12.2004
11:19 Uhr
Hüsten, Bahnhofstrasse
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 754
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 627
|
technische Hilfe
Verkehrsunfall
13.12.2004
15:03 Uhr
Arnsberg, BAB zwischen AS Ost und AS Niedereimer
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 811
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 626
|
Brandmeldeanlage
Brandmeldeanlage
13.12.2004
00:20 Uhr
Arnsberg, Tiefgarage Neumarkt
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 773
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 625
|
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache
12.12.2004
16:30 Uhr
Arnsberg, Feauxweg
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 719
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 624
|
Brandeinsatz
Zimmerbrand
12.12.2004
16:09 Uhr
Voßwinkel, Wiedhofstrasse
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 794
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 623
|
Brandeinsatz
Unklare Rauchentwicklung
11.12.2004
18:37 Uhr
Arnsberg, Königstrasse
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 888
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 622
|
Brandeinsatz
Abraumverbrennung
11.12.2004
18:08 Uhr
Arnsberg, Zur Wolfsschlucht
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 702
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 621
|
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache
11.12.2004
16:30 Uhr
Arnsberg, Feauxweg
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 696
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 620
|
sonstige
Unterstützung Rettungsdienst
11.12.2004
04:06 Uhr
Neheim, Lange Wende
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 676
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 619
|
Ölspurbeseitigung
Ölunfall
10.12.2004
07:34 Uhr
Neheim, Zum Möhnewehr
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 811
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 618
|
technische Hilfe
Betriebsunfall
09.12.2004
11:06 Uhr
Holzen,
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 904
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 617
|
Brandmeldeanlage
Brandmeldeanlage
08.12.2004
09:52 Uhr
Arnsberg, Hellefelder Strasse
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 705
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 616
|
Brandeinsatz
Großbrand einer Lager- und Produktionshalle
08.12.2004
05:06 Uhr
Meschede Freienohl, Gewerbegebiet Brumlingsen
Einsatzfotos: 17
Zugriffe: 1071
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 08.12.2004 um 05:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Arnsberg +++ Löschzug Oeventrop
Einsatzbericht Unterstützung Nachbarwehr Durch einen technischen Defekt in der Heizanlage des Betriebes kam es zum Vollbrand in einer Lager- und Produktionshalle einer Holzbaufirma im Gewerbegebiet Brumlingsen in Meschede-Freienohl. Wegen der örtlichen Nähe wurden zwei Löschzüge der Arnsberger Feuerwehr zur Unterstützung angefordert. Einsatzleiter: BOI L. Göckeler LZ Freienohl Die Fotos wurden uns freundlicherweise von Ludger Göckeler , Löschzug Freienohl zur Verfügung gestellt. Einsatzdauer für die Arnsberger Feuerwehr:: 7 Stunden
Details ansehen
|
Nr. 615
|
Brandmeldeanlage
Brandmeldeanlage
07.12.2004
15:29 Uhr
Hüsten, Heidestrasse
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 691
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 614
|
Brandmeldeanlage
Brandmeldeanlage
07.12.2004
03:31 Uhr
Neheim, GrafGottfriedStrasse
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 690
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 613
|
Brandmeldeanlage
Brandmeldeanlage
06.12.2004
22:52 Uhr
Neheim, GrafGottfriedStrasse
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 806
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 612
|
Brandmeldeanlage
Brandmeldeanlage
04.12.2004
16:53 Uhr
Arnsberg, Tiefgarage Neumarkt
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 839
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 611
|
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache
03.12.2004
19:30 Uhr
Arnsberg, Feauxweg
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 713
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 610
|
Brandmeldeanlage
Brandmeldeanlage
03.12.2004
16:24 Uhr
Neheim, Zum Möhnewehr
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 669
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 609
|
Brandeinsatz
Brandalarm durch Rauchmelder
03.12.2004
07:31 Uhr
Arnsberg, Steinweg
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 694
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 608
|
Brandsicherheitswache
Brandsicherheitswache
02.12.2004
19:00 Uhr
Arnsberg, Feauxweg
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 881
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 607
|
Brandmeldeanlage
Brandmeldeanlage
02.12.2004
16:17 Uhr
Arnsberg, Zur Schefferei
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 672
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 606
|
Brandeinsatz
Kaminbrand
02.12.2004
14:58 Uhr
Arnsberg, Auf der Alm
Einsatzfotos: 5
Zugriffe: 920
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 02.12.2004 um 14:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Stützpunkttrupp +++ Löschzug Arnsberg
Einsatzbericht Qualm zu stark Am Nachmittag wurde die Feuerwehr zu einem ausgedehnten gerufen. Nach der ersten Erkundung war klar, das Kehren des Kamins über die Drehleiter war nur unter Einsatz von schwerem Atemschutz möglich. So wurde das Kaminkehrgerät im Korb der Drehleiter in Stellung gebracht. Wärmebildkamera Während der Kaminkehrarbeiten wurde immer wieder glühender Ruß aus der Reinigungsklappe im Keller entnommen, ins Freie gebracht und gelöscht. Der Kamin wurde im Gebäude ständig mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Abschließend begutachtete ein Bezirksschornsteinfegermeister den Erfolg der Feuerwehrarbeit. Einsatzleiter: BOI W. Karla Fotos: Feuerwehr Einsatzdauer: 1 Stunde
Details ansehen
|
Nr. 605
|
sonstige
First Responder
02.12.2004
11:45 Uhr
Niedereimer, BAB zwischen AS Niedereimer und AS Wagenbergstrasse
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 706
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 604
|
Brandmeldeanlage
Brandmeldeanlage
02.12.2004
10:53 Uhr
Arnsberg, Hellefelder Strasse
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 668
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 603
|
Ölspurbeseitigung
Ölspur
02.12.2004
08:25 Uhr
Neheim, Felsenweg Goekenhof
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 668
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 602
|
Ölspurbeseitigung
Ölspur
01.12.2004
14:53 Uhr
Holzen, Bieberstrasse
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 770
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 601
|
Brandmeldeanlage
Brandmeldeanlage
01.12.2004
09:51 Uhr
Arnsberg, Landgericht Brückenplatz
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 686
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 600
|
Ölspurbeseitigung
Ölspur
01.12.2004
08:27 Uhr
Niedereimer, Wannestrasse Zur dicken Eiche
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 733
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 599
|
Brandeinsatz
PKW-Brand
01.12.2004
05:39 Uhr
Neheim, BAB zwischen AS Neheim und AS Wickede
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 669
Details ansehen
|
|
|
|
November |
Nr. 598
|
sonstige
Unterstützung Rettungsdienst
30.11.2004
17:12 Uhr
Arnsberg, BAB zwischen AS Arnsberg und AS Niedereimer
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 814
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 597
|
Brandeinsatz
Person im Aufzug
30.11.2004
13:51 Uhr
Neheim, Parkhaus Nord Schobbostrasse
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 875
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 596
|
Brandeinsatz
Kabelbrand einer Weihnachtsbeleuchtung, Brandstellenkontrolle
29.11.2004
22:05 Uhr
Neheim, Haus Risse Neheimer Markt
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 725
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 595
|
sonstige
Unterstützung Rettungsdienst
29.11.2004
19:05 Uhr
Wennigloh, Müssenbergstrasse
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 608
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 594
|
Ölspurbeseitigung
Ölspur
29.11.2004
15:05 Uhr
Neheim, Felsenweg VonSiemensStrasse
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 655
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 593
|
Brandeinsatz
Pferdeunfall
28.11.2004
12:11 Uhr
Bachum, Dreihausen
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 635
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 592
|
technische Hilfe
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
25.11.2004
14:39 Uhr
Müschede, Bundesstrasse Ortsausgang Müschede
Einsatzfotos: 6
Zugriffe: 617
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 25.11.2004 um 14:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Stützpunkttrupp +++ Löschgruppe Müschede
Einsatzbericht Fahrerin ansprechbar Die Fahrerin eines Minivan war auf gerader Strecke auf die Gegenfahrbahn geraten und dort seitlich an einem LKW vorbeigerutscht. Durch den Aufprall war die Fahrertür verkeilt und lies sich nicht mehr öffnen. Die Frau war zwar verletzt aber ansprechbar und verfolgte aufmerksam die Rettungsarbeiten. Schnell befreit Mit hydraulischem Rettungsgerät wurde die Fahrertür entfernt und die Frau aus Ihrer misslichen Lage befreit. Schon während der Rettungsarbeiten wurde die verletzte Frau Notärztlich versorgt. Nach der Befreiung wurde sie ins nächste Krankenhaus gebracht. Vollsperrung Auch der LKW war bei dem Zusammenstoß beschädigt worden. Das linke Vorderrad war platt, so dass der Sattelzug seine Fahrt nicht aus eigener Kraft fortsetzen konnte. Die Bundesstraße 229 war für mehrere Stunden voll gesperrt. Einsatzleiter: HBM K.-J. Kückenhoff Fotos: Feuerwehr Einsatzdauer: 1 Stunde
Details ansehen
|
Nr. 591
|
Brandmeldeanlage
Brandmeldeanlage
24.11.2004
00:48 Uhr
Arnsberg, Hospital Nordring
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 605
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 590
|
Brandeinsatz
Abraumverbrennung
23.11.2004
16:24 Uhr
Müschede, Krakeloh
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 985
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 589
|
Ölspurbeseitigung
Öl auf Gewässer
23.11.2004
14:30 Uhr
Hüsten, Riggenweide
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 794
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 588
|
Brandmeldeanlage
Brandmeldeanlage
22.11.2004
15:29 Uhr
Müschede, Papierfabrik Rönkhauserstrasse
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 786
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 587
|
technische Hilfe
Verkehrsunfall, ausgelaufene Betriebsmittel
22.11.2004
14:42 Uhr
Herdringen, Landstrasse zwischen ArnsbergHerdringen und Sundern Hoevel
Einsatzfotos: 8
Zugriffe: 626
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 22.11.2004 um 14:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Stützpunkttrupp +++ Löschzug Herdringen
Einsatzbericht Bild der Verwüstung In einer lang gezogenen Rechtskurve geriet ein Kleintransporter auf die Gegenfahrbahn und prallte dort mit einem entgegenkommenden PKW mit Anhänger, auf dem ein weiterer PKW stand, zusammen. Der Leitstelle wurde ein schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen gemeldet. Drei Verletzte Beim Eintreffen der ersten Rettungskräfte waren alle Beteiligten aus den Fahrzeugen befreit und von Passanten betreut. Nach einem kurzen Überblick waren zwei Personen schwer und eine Person leicht verletzt. Schnelle Versorgung Die Verletzten wurden von zwei Notärzten versorgt und in die umliegenden Krankenhäuser gebracht. Öl und Farbe Zu den Maßnahmen der Feuerwehr gehörten nicht nur das Batterieabklemmen und die Beseitigung von ausgelaufenem Öl. In dem Kleintransporter befanden sich unter Anderem auch Farbeimer, die beim Aufprall geplatzt waren und sich im Fahrzeuginneren und auf der Strasse verteilt hatten. Stabile Karosserie Durch die stabile und sichere Bauweise des VW-Transporters und des VOLVO-PKW kamen alle Beteiligten ohne größere Schäden davon. In beiden Fahrzeugen hatten die Airbags ausgelöst. Einsatzleiter: BI H. Kroll Fotos: Feuerwehr Einsatzdauer: 1,5 Stunden
Details ansehen
|
Nr. 586
|
technische Hilfe
Verkehrsunfall
22.11.2004
12:59 Uhr
Wennigloh, Landstrasse zwischen Arnsberg und Wennigloh
Einsatzfotos: 4
Zugriffe: 606
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 22.11.2004 um 12:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Stützpunkttrupp
Einsatzbericht Glück gehabt Aus ungeklärter Ursache kam der PKW in einer lang gezogenen Kurve von der Strasse ab, rutschte in den Graben und blieb auf der Seite liegen. Die Beifahrerin wurde leicht, der Fahrer nicht verletzt. Für die Feuerwehr beschränkte sich die Arbeit auf das Beseitigen der ausgelaufenen Betriebsmittel. Einsatzleiter: OBM B. Franke Fotos: Feuerwehr Einsatzdauer: 1 Stunde
Details ansehen
|
Nr. --
|
0
Brandschutzerziehung
22.11.2004
09:00 Uhr
Herdringen, Kindergarten
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 611
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 585
|
Ölspurbeseitigung
Öl auf Gewässer
20.11.2004
16:29 Uhr
Hüsten, Riggenweide
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 626
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 20.11.2004 um 16:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Stützpunkttrupp +++ GSG-Einheit
Einsatzbericht Ölsperre eingebaut Ein unbekannter Kraftfahrer hatte offenbar auf dem Parkplatz Riggenweide eine Reparatur an seinem Fahrzeug durchgeführt und dabei Dieselöl in die Kanalisation abgelassen. Dieser Kanal führt jedoch direkt in die Ruhr. Am Austritt des Kanals, kurz vor der Ruhr, wurde von der GSG-Einheit eine Ölsperre eingebaut, die nach zwei Tagen noch mal erneuert wurde. So wurde der Ölfilm vor der ruhr gestoppt. Einsatzleiter: BI St. Knobloch Foto: Feuerwehr Einsatzdauer: 1 Stunde
Details ansehen
|