Letzter Einsatz: >Ölspurbeseitigung - Ölspur< am 16.10.2025 um 19:02 Uhr
 

Übersicht Unwettereinsätze


Brandeinsatz
Zugriffe 819
Einsatzort Details

Stadtgebiet, Stadtgebiet
Datum 26.07.2006
Alarmierungszeit 21:58 Uhr
Alarmierungsart Funkmeldeempfänger
eingesetzte Kräfte

Brandeinsatz

Einsatzbericht

Mitten im Sommer Durch Starkregen, Hagel und Gewitter kam es zu zahlreichen Einsätzen, grösstenteils im Stadtteil Neheim. Der Hagel verwandelte grosse Teile der Innenstadt in eine Schneelandschaft mitten in den Sommerferien. Die Unmengen an Hagel und aufgeschwemmtem Laub hatte viele Kanäle in tiefer gelegenen Strassen verschlossen. In vielen Kellern stand innerhalb von kurzer Zeit mehr oder weniger Wasser, zahlreiche Strasse wurden überflutet. Jeder wollte der erste sein Mit 189 Einsatzkräften rückte die Arnsberger Feuerwehr aus um den in Not geratenen Bürgern unserer Stadt zu helfen. Zahlreiche Feuerwehrpumpen und Gerätschaften kamen zum Einsatz um die betroffenen Gebäude von den Hagelbergen und den Wassermassen zu befreien. Wir konnten aber nicht an allen Einsatzstellen gleichzeitig sein. Überblick behalten Um einen geregelten Ablauf aller Einsätze zu gewährleisten, wurde umgehend am Feuerwehrhaus in Neheim eine Einsatzleitungs- und Koordinationsstelle errichtet. Hier liefen alle Fäden zusammen. Die von der Leitstelle angenommenen Hilfegesuche wurden im Einsatzleitwagen übernommen und sofort umgesetzt. (Der knapp eine Woche zuvor abgeholte neue Einsatzleitwagen, des Hochsauerlandkreises, kam hier zum ersten Mal zum Einsatz.) Führungsteam Das komplett angerückte Arnsberger Wehrleiterteam koordinierte alle Einsätze und leitete die eingesetzten Einheiten. Auch der Feuerwehrpressesprecher konnte im neu eingerichteten und voll klimatisierten Besprechungsraum des Einsatzleitwagens seine Arbeit aufnehmen. Verwaltungsoberhaupt vor Ort Selbst der Bürgermeister der Stadt Arnsberg, Hans-Josef Vogel, verschaffte sich vor Ort einen Überblick über die Tätigkeit der Feuerwehr. Nicht nur die Arbeit der Einsatzleitung, sondern auch das Gespräch mit den Kräften vor Ort lag Vogel sehr am Herzen. Einsatzleiter: BAR P. Glaremin Fotos: Feuerwehr Einsatzdauer: 5,5 Stunden W. Becker P. Donatil
 

sonstige Informationen

Einsatzbilder