Einsatzort
|
Details
Stadtgebiet, Stadtgebiet |
Datum
|
18.01.2007 |
Alarmierungszeit
|
13:29 Uhr |
Alarmierungsart |
Funkmeldeempfänger |
Mannschaftsstärke
|
230 |
|
eingesetzte Kräfte
|
|
Einsatzbericht
Einsatzbilanz der Feuerwehr: - 18.01.2007: ca. 220 Einsatzkräfte - 19.01.2007: ca. 130 Einsatzkräfte - Einsätze: ca. 240 Wegen des hohen Einsatzgeschehens, vor allem im östlichen Hochsauerlandkreis, war die Leitstelle mit der alleinigen Koordination überfordert, so dass ab 18.01.2007, 18.00 Uhr, die Einsatzleitung für das Stadtgebiet von Arnsberg aus dem ELW 2 des HSK am Gerätehaus in Arnsberg erfolgte. Die Einsatzleitung war, mit einer Unterbrechung von ca. 2 Stunden bis zum Folgetag, 18.30 Uhr ständig besetzt. Am 18.01.2007 waren erstmalig alle Stadtteileinheiten der Feuerwehr der Stadt Arnsberg zeitgleich im Einsatz. Die spektakulärsten Einsätzen waren ein eingeschlossener Bus auf der strecke von Arnsberg-Neheim nach Ense-Höingen (Totenberg) und im Großraum Holzen/Oelinghauser Heide, wo ein Baum auf ein Feuerwehrfahrzeug stürzte. Hierbei fanden die Einsatzkräfte von Feuerwehr und StraßenNRW Schutz in der Nähe des Fahrzeugs. Hätte dieses Fahrzeug den Baum nicht abgefangen, so wären auch hier sicherlich verletzte Personen zu beklagen gewesen. Im Bereich der Stadtbezirke von Bachumn und Voßwinkel kam es aufgrund von technischen Problemen an der Relaisstelle des HSK zu Schwierigkeiten im Sprechfunkverkehr, was die Arbeit um ein Vielfaches erschwerte.
sonstige Informationen
Einsatzbilder