Am Donnerstag, 13. März 2025, findet der landesweite Warntag statt. In Nordrhein-Westfalen wird bereits seit 2018 regelmäßig ein landesweiter Sirenenprobealarm durchgeführt. Dieser Probealarm hat sich in den letzten Jahren zu einem landesweiten Warntag weiterentwickelt.
In der Schützenhalle Holzen fand am 1. März 2025 nach dem Kirchgang zu Ehren der heiligen Agatha die Hauptdienstbesprechung des Basislöschzuges 4 der Feuerwehr Arnsberg statt. Basislöschzugführer Christian Schulte begrüßte an diesem Abend die Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, Vertreter aus Politik und Verwaltung sowie zahlreiche Gäste.
Der Basislöschzug 2 der Freiwilligen Feuerwehr befindet sich personell auf einem sehr guten Kurs: Mit über 200 Mitgliedern wurde die bisher als „Schallgrenze“ angesehene Marke endlich überschritten. Dieses bedeutende Ereignis ist der lang gehegte Wunsch des Basislöschzugführers Stefan Beule, der nach 12 Jahren Amtszeit zwar künftig ins zweite Glied der Führung rückt, aber weiterhin als Lehrgangsleiter des Grundausbildungslehrgangs „Tm 2“ aktiv an der Seite der Feuerwehr stehen wird.
Im April des vergangenen Jahres machten sich vier Feuerwehrfahrzeuge – darunter ein fünfzig Jahre altes Tanklöschfahrzeug – sowie die Voßwinkeler Kameraden auf den Weg ins PROVITA-Pflegeheim nach Ense-Bremen. Anlass war der 100. Geburtstag des Kameraden Gotthard Köhler. Nun durfte eine Abordnung erneut nach Ense-Bremen fahren, denn Gotthard Köhler wurde für 75 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt.