Letzter Einsatz: >technische Hilfe - Türöffnung< am 01.10.2025 um 00:34 Uhr

Gemeinsame Übung des Löschzuges Bruchhausen/Niedereimer & THW Ortsverband Arnsberg

Am Montag, den 30. Juni 2025, fand eine gemeinsame Übung der Feuerwehr Arnsberg - des Löschzugs Bruchhausen/Niedereimer und dem Technischen Hilfswerk - Ortsverband Arnsberg statt. Ziel der Übung war die Erprobung verschiedener Varianten Bereitstellung von Löschwasser.

 

Übungsschwerpunkte:

Im Fokus standen drei unterschiedliche Methoden zur Bereitstellung von Löschwasser, die vom THW vorgestellt und praktisch demonstriert wurden:

  1. Förderung mittels Hannibalpumpe in ein 3000-Liter-Becken
    Die leistungsstarke Hannibalpumpe wurde zur Wasserentnahme aus einem offenen Gewässer eingesetzt. Das geförderte Wasser wurde in ein 3000-Liter-Faltbehälter eingespeist, der als Pufferspeicher diente.
  2. Mobile Wassersäcke auf LKW-Ladefläche
    Drei mobile Wassersäcke mit einem Fassungsvermögen von jeweils 1500 Litern wurden auf einem LKW verlastet. Diese flexible Lösung ermöglicht den schnellen Transport von insgesamt 4500 Litern Löschwasser direkt an die Einsatzstelle.
  3. Direkteinspeisung mittels Tuchpumpe
    Eine weitere Variante war die direkte Einspeisung von Wasser in die Fahrzeugpumpe über eine sogenannte Tauchpumpe. Diese Methode erlaubt eine schnelle und unkomplizierte Wasserzufuhr.

Nachbesprechung und Kameradschaft

Im Anschluss an die praktische Übung fand eine gemeinsame Nachbesprechung statt. Dabei wurde die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und THW reflektiert und als sehr positiv bewertet. Die eingesetzten Techniken wurden hinsichtlich ihrer Praxistauglichkeit diskutiert, und Verbesserungsvorschläge für zukünftige Einsätze wurden gesammelt.

Der Abend klang in geselliger Runde aus, bei der der kameradschaftliche Austausch im Vordergrund stand. In entspannter Atmosphäre konnten sich die Einsatzkräfte beider Organisationen besser kennenlernen und die Zusammenarbeit weiter stärken.