IMG_20210729_210409.jpg
Letzter Einsatz: >Brandeinsatz - Brennt Ruß im Schornstein< am 13.10.2025 um 17:39 Uhr

Ein aufregendes und lehrreiches Wochenende liegt hinter den 27 Teilnehmerinnen und Teilnehmern des diesjährigen Jugendlagers der Jugendfeuerwehren aus Arnsberg, Breitenbruch und Wennigloh.
Vom Feiertag an Christi Himmelfahrt bis zum darauffolgenden Samstag erlebten die Nachwuchsfeuerwehrkräfte ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl praxisnahe Übungen als auch gemeinschaftliche Aktivitäten beinhaltete.

In der vergangenen Woche führten die Züge 1 und 2 der Jugendfeuerwehr Arnsberg eine Übung zum Thema Vegetationsbrandbekämpfung durch. Ziel der realitätsnahen Einsatzübung war es, die jungen Nachwuchskräfte praxisnah auf die Herausforderungen bei Wald- und Flächenbränden vorzubereiten. Auf einem abgegrenzten Areal im Arnsberger Stadtgebiet wurde ein realistisches Szenario nachgestellt: Ein sich rasch ausbreitender Flächenbrand im trockenen Unterholz. Die Jugendlichen rückten mit mehreren Löschfahrzeugen an, bauten eigenständig eine stabile Wasserversorgung auf und gingen – unter Anleitung ihrer Ausbilder – taktisch gegen den „Brand“ vor.

Im vergangenen Winter hat die Jugendfeuerwehr der Löschgruppe Breitenbruch ein bedeutendes Projekt ins Leben gerufen: den Bau eines Entenhauses für den Wanneteich. Dieses Vorhaben wurde nicht nur zur Unterstützung der heimischen Tierwelt initiiert, sondern auch zur Förderung des Gemeinschaftsgeistes und handwerklicher Fähigkeiten unter den Jugendlichen.

Die Jugendfeuerwehr Arnsberg und deren Ausbilder kamen am 11. April 2025 im Feuerwehrgerätehaus Arnsberg zu einer besonderen Versammlung zusammen, in der wesentliche Personal- und Strukturentscheidungen bekannt gegeben wurden. Unter der Leitung der stellvertretenden Leiter der Feuerwehr Sacha Ricke und Kai Spiegel stand der Abend ganz im Zeichen des Führungswechsels, der darauf abzielt, die Hierarchien zu verschlanken und den Zusammenhalt sowie die Zusammenarbeit in der Jugendfeuerwehr weiter zu stärken.

Vom 4. bis 5. April 2025 veranstaltete die Jugendfeuerwehr der Feuerwehr Arnsberg eine realitätsnahe 24-Stunden-Übung. Teilnehmen konnten alle Jugendlichen ab 16 Jahren. Ziel war es, den Nachwuchskräften einen Einblick in den Alltag einer Berufsfeuerwehrschicht zu geben – mit all ihren Herausforderungen, Aufgaben und der Kameradschaft, die den Feuerwehrdienst auszeichnet.

Unterkategorien