IMG_20210729_210409.jpg
Letzter Einsatz: >Unterstützung Rettungsdienst - Tragehilfe< am 18.04.2025 um 22:37 Uhr

Voßwinkel Am Wochenende veranstaltete die Jugendfeuerwehr der Feuerwehr Arnsberg eine 24-Stunden-Übung, die allen Jugendlichen ab dem 16. Lebensjahr offenstand. Ziel dieser Übung war es, den jungen Nachwuchskräften einen Tag zu ermöglichen, der einer Schicht bei der Berufsfeuerwehr ähnelt – mit all ihren Herausforderungen, Aufgaben und der Kameradschaft, die den Feuerwehrdienst auszeichnet.

Am Samstag, den 29. Juni 2024 fand bei sonnigem Wetter die Jahresübung der gesamten
Jugendfeuerwehr der Stadt Arnsberg statt. Die engagierten Jugendlichen trafen sich
gemeinsam mit ihren Ausbilderinnen und Ausbildern am Gerätehaus des Basislöschzugs 6
(Bruchhausen/Niedereimer), der in diesem Jahr die Organisation und Ausrichtung der Übung
übernommen hatte.

Am Himmelfahrtswochenende fand das langersehnte Jugendlager der Jugendfeuerwehr des Basislöschzugs 2 (BLZ2), bestehend aus den Einheiten Arnsberg, Breitenbruch und Wennigloh, der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Arnsberg statt. Mit 21 begeisterten Teilnehmenden erlebten die jungen Feuerwehrleute ein abwechslungsreiches und lehrreiches Programm, das ihnen vielfältige Einblicke in den Feuerwehrdienst gewährte.

Die Jugendfeuerwehr Arnsberg wurde kürzlich mit einer großzügigen Spende, in Höhe von 500€, des 'Freundeskreises 3. November' bedacht. Die feierliche Übergabe fand im Rahmen eines Übungsabends statt und wurde von Holger Thiele, Leiter der Jugendfeuerwehr Arnsberg, entgegengenommen.

Am gestrigen Montagabend, dem 4. März 2024, erlebte der Zug 1 der Jugendfeuerwehr Arnsberg einen äußerst lehrreichen und informativen Übungsabend, der in Kooperation mit dem Technischen Hilfswerk (THW) Ortsverband Arnsberg stattfand. Der Kirmesplatz wurde zum Schauplatz für eine beeindruckende Vorführung der Technik des THW.

Unterkategorien