Einsatzbericht 2011
|
Juli |
Nr. 135
|
Brandeinsatz
unklare Rauchentwicklung
19.07.2011
04:12 Uhr
Oeventrop, Widayweg
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1172
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 134
|
Brandeinsatz
Brennen Büsche
10.07.2011
22:31 Uhr
Hüsten, Stolte Ley
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 789
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 133
|
Brandeinsatz
Glutnester im Unterholz
10.07.2011
20:18 Uhr
Hüsten, Vogelbruch
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 960
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 132
|
sonstige
Wasser im Keller
10.07.2011
13:11 Uhr
Arnsberg, Eichholzstraße
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1070
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 131
|
Brandeinsatz
Brandeinsatz
09.07.2011
17:00 Uhr
Wennigloh, Gut Bönkhausen
Einsatzfotos: 14
Zugriffe: 1049
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 09.07.2011 um 17:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Arnsberg +++ Löschgruppe Müschede +++ Löschgruppe Wennigloh +++ Hauptwache
Einsatzbericht Brandeinsatz Wennigloh. Zu einem nicht alltäglichen Einsatz rückten die Feuerwehren aus Wennigloh, Müschede und Arnsberg sowie die Hauptwache der Feuerwehr der Stadt Arnsberg am Samstag, den 09. Juli um 17:00 Uhr nach Wennigloh-Bönkhausen aus. Eine etwa sechs mal sechs Meter große neben einem Stallgebäude gelegene Mistmiete eines landwirtschaftlichen Anwesens war aus bislang ungeklärter Ursache in Brand geraten. Die erhebliche Rauchentwicklung war über mehrere hundert Meter deutlich sichtbar. Die Einsatzkräfte aus Wennigloh, Müschede und von der Hauptwache bekämpften den Brand zunächst mit dem Wasser aus den Tanks der Löschfahrzeuge und aus einem Hydranten. Da jedoch das Wasserleitungsnetz in diesem Teil Wenniglohs für die Bekämpfung dieses Brandes nicht ausreichte, wurde das Wechselladerfahrzeug aus Arnsberg mit dem Abrollbehälter Wasser, der 10.000 Liter Löschwasser mitführt, zur Einsatzstelle beordert. Um die Löschwirkung noch zu erhöhen, wurde dem Wasser ein sogenanntes Netzmittel beigemengt, was das Löschmittel noch tiefer in den Misthaufen einsickern ließ. Außerdem wurden Teile der Miete mit dem zur Verfügung gestellten Schlepper eines benachbarten Landwirts abgetragen, um besser an die tiefer gelegenen Glutnester zu gelangen. Mit Hilfe einer Wärmebildkamera und eines Fernthermometers wurde das Brandgut außerdem auf weitere Glutnester kontrolliert. Nach rund zwei Stunden war der Einsatz auch für die letzten an der Einsatzstelle verbliebenen Kräfte der Feuerwehr, die mit 8 Fahrzeugen und rund 25 Einsatzkräften vor Ort war, beendet. asd
Details ansehen
|
Nr. 130
|
technische Hilfe
Türöffnung
08.07.2011
03:32 Uhr
Arnsberg, Blumenstraße
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1205
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 129
|
technische Hilfe
Hubschrauberlandung
07.07.2011
14:40 Uhr
Neheim, Sportplatz Binnerfeld
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 930
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 128
|
Brandmeldeanlage
Brandmeldeanlage
07.07.2011
12:11 Uhr
Hüsten, Am Solepark
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 852
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 127
|
sonstige
Baum droht auf Gehweg zu stürzen
06.07.2011
17:41 Uhr
Neheim, Alter Holzweg
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1503
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 126
|
Brandmeldeanlage
Brandmeldeanlage
02.07.2011
05:38 Uhr
Hüsten, Hüttenstraße
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1055
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 125
|
technische Hilfe
Baum auf Grundstück gestürzt
01.07.2011
21:28 Uhr
Arnsberg, Rehwiese
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1071
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 124
|
Brandmeldeanlage
Brandmeldanlage
01.07.2011
17:09 Uhr
Neheim, Zur alten Ruhr
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1116
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 123
|
Brandeinsatz
Brennt eine Hecke
01.07.2011
12:02 Uhr
Bachum, Rolandsbogen
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1031
Details ansehen
|
|
|
|
Juni |
Nr. 122
|
technische Hilfe
Unterstützung des Rettungsdienstes
29.06.2011
14:09 Uhr
Arnsberg, Grafenstraße
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1234
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 121
|
Brandeinsatz
Brandeinsatz
18.06.2011
22:15 Uhr
Neheim (Moosfelde), Asternwinkel
Einsatzfotos: 4
Zugriffe: 1644
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 18.06.2011 um 22:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Neheim +++ Fernmeldedienst +++ Rettungsdienst Stadt Arnsberg +++ Hauptwache
Einsatzbericht Brandeinsatz Neheim. Am Abend des 18. Juni wurden gegen 21:15 die Hauptwache der Feuerwehr der Stadt Arnsberg, der Löschzug Neheim sowie der Fernmeldedienst zu einem Brandeinsatz im Moosfelder Asternwinkel gerufen. Dort war einem Hausbewohner eine leichte Rauchentwicklung aus dem Fenster einer Nachbarwohnung aufgefallen. Es wurde vermutet, dass sich die Person noch in der Wohnung befand. Beim Eintreffen der Feuerwehr an der Einsatzstelle war von Außen keine signifikante Rauchentwicklung sichtbar. Trotzdem wurde parallel zur Lageerkundung, die durch die Einsatzleitung durchgeführt wurde, eine Wasserversorgung aufgebaut, und ein Trupp unter schwerem Atemschutz machte sich bereit, um sofort eingreifen zu können. Kurze Zeit später konnte jedoch Entwarnung gegeben werden: Essen war auf dem Herd angebrannt, während der Wohnungsinhaber schlief. Die Wohnung wurde durch die Einsatzkräfte gelüftet, und der Bewohner vorsorglich ins Krankenhaus transportiert, da er Rauch eingeatmet hatte. Nach einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr, die mit rund 45 Einsatzkräften und 7 Fahrzeugen vor Ort war, beendet.
Details ansehen
|
Nr. 120
|
Brandeinsatz
Angebranntes Essen auf dem Herd
18.06.2011
21:14 Uhr
Neheim, Asternwinkel
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1022
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 119
|
Brandeinsatz
Brandeinsatz
17.06.2011
23:49 Uhr
Bruchhausen, Bruchhausener Straße
Einsatzfotos: 5
Zugriffe: 1130
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 17.06.2011 um 23:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Bruchhausen/ Löschgruppe Niedereimer +++ Rettungsdienst +++ Hauptwache
Einsatzbericht Bruchhausen. Um kurz vor Mitternacht des 17. Juni mussten die Hauptwache der Feuerwehr der Stadt Arnsberg, der Löschzug Bruchhausen und der Rettungsdienst zu einem Mehrfamilienhaus in der Bruchhausener Straße ausrücken, aus dessen Treppenraum eine Rauchentwicklung gemeldet worden war. Nach der ersten Lageerkundung an der Einsatzstelle durch die Feuerwehr stellte sich zunächst heraus, dass im Bereich des Hauseingangs ein Kinderwagen brannte und die Verrauchung des Treppenraums herbeigeführt hatte. So war den Hausbewohnern dieser Fluchtweg abgeschnitten. Jedoch war eine Rettung der im Hause verbliebenen Bewohner über die Leitern der Feuerwehr nicht erforderlich, da sie ihre Wohnungstüren verschlossen hielten. So konnte kein Brandrauch in die Wohnungen eindringen. Zudem hatten die Wehrleute den Brand mit einem Einsatztrupp schnell unter Kontrolle und konnten danach umgehend beginnen, den Treppenraum mit einem Hochleistungslüfter vom giftigen Brandrauch zu befreien. Im Laufe der Löscharbeiten wurden im Kellerbereich weitere Brandnester entdeckt, die ebenfalls schnell gelöscht werden konnten. Die Kellerräume wurden anschließend mit Hilfe einer Wärmebildkamera auf etwaige verbliebene Glutnester kontrolliert. Menschen kamen, auch Dank des ruhigen und besonnenen Verhaltens der Hausbewohner, bei diesem Brand nicht zu Schaden. Für die Feuerwehr, die mit rund 30 Einsatzkräften und 6 Fahrzeugen angerückt war, war der Einsatz nach einer Stunde beendet.
Details ansehen
|
Nr. 118
|
sonstige
Hubschrauberlandung
15.06.2011
12:40 Uhr
Neheim, Sportplatz Binnerfeld
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 898
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 117
|
sonstige
Oelspur
15.06.2011
09:54 Uhr
Neheim, Möhnestraße
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1082
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 116
|
technische Hilfe
Verkehrsunfall
11.06.2011
18:29 Uhr
Neheim, BAB 46
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1084
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 115
|
sonstige
Schlange im Garten
05.06.2011
20:50 Uhr
Arnsberg, Klosterstraße
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1543
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 114
|
technische Hilfe
Spaziergängerin benötigt Hilfe
05.06.2011
18:58 Uhr
Neheim, Waldweg Richting Niederense
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1152
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 113
|
technische Hilfe
Person hinter verschlossener Tür
01.06.2011
21:12 Uhr
Neheim, Möhnestraße
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 918
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 112
|
Brandsicherheitswache
Brandschutz bei Hubschrauberlandung
01.06.2011
10:31 Uhr
Neheim, Annastraße
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 780
Details ansehen
|
|
|
|
Mai |
Nr. 111
|
Brandeinsatz
Flächenbrand
30.05.2011
18:30 Uhr
Arnsberg, Rolevinkstraße
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1600
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 110
|
Brandmeldeanlage
Brandmeldeanlage
30.05.2011
14:08 Uhr
Neheim, Raiffeisenstraße
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 795
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 109
|
Brandeinsatz
Flächenbrand
30.05.2011
11:55 Uhr
Hüsten, Flammberg
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 989
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 108
|
Brandeinsatz
Brandeinsatz
27.05.2011
14:16 Uhr
Wennigloh, Beilstraße
Einsatzfotos: 12
Zugriffe: 1257
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 27.05.2011 um 14:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Arnsberg +++ Löschgruppe Müschede +++ Löschgruppe Wennigloh +++ Rettungsdienst +++ Hauptwache Neheim +++ Tageswache Arnsberg
Einsatzbericht Wennigloh. Bei diesem Einsatz war die Schnelligkeit der Feuerwehr noch mehr gefragt als sonst: In der Wennigloher Beilstraße brannte am 27. Mai um kurz nach 14:00 Uhr ein unmittelbar zwischen zwei Wohnhäusern und einer Garage errichteter Holzanbau. Die benachbarten Häuser waren damit akut gefährdet. Nachdem der Notruf bei der Leitstelle in Meschede eingegangen war, wurden die Hauptwache Neheim und die Tageswache Arnsberg der Feuerwehr der Stadt Arnsberg, der Löschzug Arnsberg sowie die Löschgruppen Müschede und Wennigloh alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand der Anbau bereits im Vollbrand, und das Feuer drohte auf die unmittelbar angrenzende Bebauung überzugreifen. Sofort wurden von mehreren Seiten Löschangriffe vorgetragen. 6 Einsatztrupps, zum großen Teil unter schwerem Atemschutz, bekämpften das Feuer und konnten ein Übergreifen des Brandes erfolgreich verhindern. Personen befanden sich glücklicherweise nicht in dem Anbau. Die Wehrmänner bargen jedoch mehrere Gasflaschen aus dem Gefahrenbereich. Die Bewohner der angrenzenden Wohnhäuser wurden von der Feuerwehr evakuiert, so dass keine Verletzten zu beklagen waren. Da aus der Holzverkleidung der benachbarten Garage weiter Rauch aufstieg, wurde der gesamte Bereich mit Hilfe einer Wärmebildkamera auf verbliebene Glutnester untersucht und das Dach an mehreren Stellen geöffnet, um den Brand endgültig löschen zu können. Der Einsatz war für den Großteil der Einsatzkräfte gegen 15:30 Uhr beendet. Die Löschgruppe Wennigloh verblieb jedoch noch für längere Zeit an der Einsatzstelle und stellte eine Brandwache, um ein Wiederaufflammen des Brandes zu verhindern. Die Feuerwehr war mit 9 Fahrzeugen und rund 50 Einsatzkräften vor Ort.
Details ansehen
|
Nr. 107
|
Brandeinsatz
Waldbrand
26.05.2011
11:22 Uhr
Arnsberg, Hinterm Lüsenberg
Einsatzfotos: 7
Zugriffe: 1144
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 26.05.2011 um 11:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Arnsberg +++ Tageswache Arnsberg
Einsatzbericht Waldbrand Arnsberg. Das hätte auch schlimmer ausgehen können: An der Straße Hinterm Lüsenberg in Arnsberg sind am 26. Mai ca. 400 Quadratmeter Unterholz und Waldboden in einem stark abschüssigen Waldstück aus bislang ungeklärter Ursache in Brand geraten. Durch die derzeit hohe Waldbrandgefahr (es gilt Gefahrenstufe 4 von 5) breiten sich Waldbrände rasend schnell aus, was ein umgehendes Eingreifen der Feuerwehr umso wichtiger macht. Glücklicherweise hatten aufmerksame Erzieherinnen des Kindergartens Uentrop, die aus dem gegenüber liegenden Tal einen direkten Blick auf den Brandort hatten, den Brand der Leitstelle in Meschede gemeldet. Diese alarmierte um 11:22 Uhr die Tageswache der Feuerwehr der Stadt Arnsberg und den Löschzug Arnsberg, die mit 4 Löschfahrzeugen, einem Einsatzleitwagen und rund 20 Einsatzkräften ausrückten. Auf Grund der zunächst unklaren Position des Brandortes erkundete der Arnsberger Einsatzleitwagen die Lage zunächst von Uentrop aus, um den Ort der Rauchentwicklung festmachen zu können. Die weiteren Fahrzeuge wurden dann zum Lüsenberg dirigiert und hatten dann den Brandort schnell gefunden. Die Wehrmänner bekämpften den Waldbrand mit drei Rohren und hatten das Feuer schnell unter Kontrolle, so dass es sich nicht weiter auf die unmittelbar benachbarte Wohnbebauung ausbreiten konnte. Um alle Glutnester im Waldboden zu erreichen, gingen die Einsatztrupps mit Leinen gesichert in den Steilhang vor und löschten auch die tieferen Bodenschichten ab. Bei sommerlichen Temperaturen um 25 Grad mussten die Einsatzkräfte viel Flüssigkeit zu sich nehmen, um der Gefahr einer Dehydrierung vorzubeugen. Der zuständige Revierförster erschien ebenfalls an der Einsatzstelle und nahm die Brandfläche in Augenschein. Um 12:45 Uhr waren die letzten Glutnester abgelöscht und der Einsatz für die Feuerwehr beendet. Die Arnsberger Feuerwehr weist an dieser Stelle nochmals eindringlich auf die derzeit drastisch erhöhte Waldbrandgefahr und das absolute Verbot von offenem Feuer jeglicher Art in Waldgebieten und auf Wiesenflächen hin. Ein Funke genügt, um das knochentrockene Unterholz in Brand zu setzen und einen ausgedehnten Waldbrand mit unter Umständen schlimmen Folgen für Mensch und Tier zu entfachen.
Details ansehen
|
Nr. 106
|
technische Hilfe
Verkehrsunfall
24.05.2011
06:50 Uhr
Oeventrop, Landesstraße 735 zwischen Arnsberg und Oeventrop
Einsatzfotos: 8
Zugriffe: 828
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 24.05.2011 um 06:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Oeventrop +++ Löschgruppe Rumbeck +++ Rettungsdienst Stadt Arnsberg +++ Straßen NRW +++ Hauptwache Neheim +++ Tageswache Arnsberg
Einsatzbericht Verkehrsunfall Arnsberg. Am frühen Morgen des 24. Mai gegen 07:00 Uhr wurden die Hauptwache und die Tageswache der Feuerwehr der Stadt Arnsberg sowie der Löschzug Oeventrop und die Löschgruppe Rumbeck zu einem Verkehrsunfall auf der Landesstraße 735 zwischen Arnsberg und Oeventrop im Bereich "Im Neyl" gerufen. Zwei PKW waren dort kollidiert. Bei einem der verunfallten Fahrzeuge waren auf Grund des Aufpralls die Türen so stark beschädigt worden, dass sich eine Person nicht aus eigener Kraft aus dem demolierten PKW retten konnte. Daher öffneten die Einsatzkräfte der Feuerwehr unter Zuhilfenahme einer hydraulischen Rettungsschere und eines Spreizers die Fahrzeugtüren. Nach rund zehn Minuten war die Person befreit und konnte an den Rettungsdienst übergeben werden. Insgesamt wurden bei dem Unfall drei Personen verletzt und nach der Erstversorgung an der Einsatzstelle in das Arnsberger Marienkrankenhaus transportiert. Die havarierten Fahrzeuge wurden abschließend von einem Abschleppdienst abtransportiert. Für die Dauer der Rettungsarbeiten war die L 735 halbseitig gesperrt Die Straße wurde anschließend mit einer Kehrmaschine gereinigt. Nach rund einer Stunde war für die Feuerwehr, die mit 30 Einsatzkräften und 7 Fahrzeugen angerückt war, der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 105
|
sonstige
Hausalarm hat ausgelöst
22.05.2011
18:55 Uhr
Hüsten, Berliner Platz
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1042
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 104
|
technische Hilfe
Unterstützung des Rettungsdienstes
22.05.2011
16:29 Uhr
Arnsberg, In der Heide
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1087
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 103
|
Brandmeldeanlage
Brandmeldeanlage
22.05.2011
15:07 Uhr
Neheim, In der Sohle
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1204
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 102
|
Brandeinsatz
Brennt Mülleimer
22.05.2011
14:40 Uhr
Arnsberg, Promenade
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1370
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 101
|
Brandmeldeanlage
Brandmeldeanlage
22.05.2011
11:12 Uhr
Neheim, Schlachthofweg
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1251
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 100
|
Brandeinsatz
Brennt eine Hecke
22.05.2011
10:45 Uhr
Oeventrop, Im Schanzfeld
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1116
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 99
|
sonstige
Unterstützung des Rettungsdienstes
18.05.2011
11:20 Uhr
Arnsberg, BAB 46
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1218
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 98
|
Brandmeldeanlage
Brandmeldeanlage
16.05.2011
17:48 Uhr
Arnsberg, Eichholzstraße
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 905
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 97
|
sonstige
Abgebrochener Ast im Baum
16.05.2011
15:30 Uhr
Neheim, Möhnestraße
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1297
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 96
|
Brandeinsatz
Brandnachschau
11.05.2011
01:23 Uhr
Hüsten, Delecker Straße
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 883
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 95
|
technische Hilfe
Person hatte sich ausgesperrt
11.05.2011
00:54 Uhr
Arnsberg, Breslauer Straße
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1239
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 94
|
sonstige
Lackspur auf der Fahrbahn
08.05.2011
23:05 Uhr
Arnsberg, Rumbecker Straße
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1108
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 93
|
sonstige
Oelspur nach Verkehrsunfall
08.05.2011
19:25 Uhr
Holzen, Märkische Straße
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1535
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 92
|
Brandeinsatz
Brandschutz bei Hubschrauberlandung
08.05.2011
16:40 Uhr
Hüsten, Große Wiese
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 996
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 91
|
sonstige
Unterstützung des Rettungsdienstes
07.05.2011
04:26 Uhr
Neheim, Oberstraße
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1514
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 90
|
Brandmeldeanlage
Brandmeldeanlage
06.05.2011
21:31 Uhr
Neheim, Möhnestraße
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 976
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 89
|
sonstige
Unterstützung des Rettungsdienstes
06.05.2011
16:20 Uhr
Neheim, Neheimer Markt
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1195
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 88
|
technische Hilfe
Gasaustritt
06.05.2011
08:17 Uhr
Neheim, Hauptstraße
Einsatzfotos: 5
Zugriffe: 1024
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 06.05.2011 um 08:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Neheim +++ Fernmeldedienst +++ Löschzug Herdringen +++ Hauptwache Neheim +++ Tageswache Arnsberg +++ Rettungsdienst der Stadt Arnsberg
Einsatzbericht Neheim. Am Freitag, den 06.05.2011 wurden gegen 08:00 Uhr die Haupt- und dieUTageswache der Feuerwehr der Stadt Arnsberg, der Löschzug Neheim, die Löschgruppe Herdringen, der Fernmeldedienst sowie der Rettungsdienst zu einer defekten Gasleitung in Neheim auf die Hauptstraße gerufen. Dort hatte ein Bagger bei Erdbauarbeiten eine Gasleitung beschädigt, so dass Gas austrat. Sofort alarmierten die Mitarbeiter die Feuerwehr, die mit ca. 40 Einsatzkräften, 9 Fahrzeugen und dem Rettungsdienst zur Einsatzstelle eilten. Nach Erkundung durch den Einsatzleiter wurde die Hauptstraße, welche als Fußgängerzone ausgebaut ist, weiträumig abgesperrt. Zeitgleich wurde eine Wasserversorgung aufgebaut, um den Brandschutz im Falle einer Explosion sicherzustellen. Die vorgehenden Einsatz-Trupps der Feuerwehr hatten daher die schweren Atemschutzgeräte geschultert. Nach dem Eintreffen des ebenfalls alarmierten Gasversorgungsunternehmens vor Ort wurde die beschädigte Gasleitung mit einem hydraulischen Spreizer durch die Feuerwehr zusammen gedrückt, so dass kein Gas mehr austreten konnte. Danach wurde die Einsatzstelle an den Gasversorger übergeben, der weitere Sicherungsarbeiten einleitete. Nach gut einer Stunde konnte die Feuerwehr wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 87
|
sonstige
Oelspur nach Verkehrsunfall
03.05.2011
18:34 Uhr
Holzen, Hönnetalstraße
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 933
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 86
|
sonstige
Baum auf Fahrbahn
03.05.2011
11:49 Uhr
Neheim, Apothekerstraße
Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 1434
Details ansehen
|
|
|
|