Einsatzbericht 2017
|
November |
Nr. 539
|
Brandeinsatz
Ofenrohr starke Wärmestrahlung
12.11.2017
01:52 Uhr
Arnsberg, Hopfengasse
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 2645
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 538
|
Unterstützung Rettungsdienst
Unterstützung Rettungsdienst (Tragehilfe)
11.11.2017
16:37 Uhr
Arnsberg
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 1888
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 537
|
technische Hilfe
Wasserschaden
11.11.2017
06:28 Uhr
Arnsberg, Feauxweg
Einsatzfotos: 5
Zugriffe: 1876
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 11.11.2017 um 06:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Wache Neheim +++ Wache Arnsberg +++ Pressestelle +++ Löschzug Arnsberg +++ Löschgruppe Wennigloh +++ Löschgruppe Breitenbruch +++ Rettungswache Arnsberg
Einsatzbericht Arnsberg. Normalerweise soll sie einen Entstehungsbrand löschen, diesmal hat sie größeren Schaden verursacht. Die Sprinkleranlage im Sauerlandtheater hat in der Nacht zu Samstag aus ungeklärter Ursache ausgelöst, wohl mehrere Stunden strömte das Wasser unkontrolliert in das Gebäude. Ein Passant bemerkte gegen 6.30 Uhr, dass Wasser über die Rampe des hinteren Bühneneinganges floss und alarmierte die Feuerwehr. Die Männer der Hauptwachen Arnsberg und Neheim rückten zum Theater aus und erkundeten die Lage.
Die Garderobenräume im Keller sowie der Bühnenbereich waren überschwemmt, das Wasser war von dort in den Orchestergraben geflossen und hatte diesen kniehoch überflutet. Als die Wehrmänner die ersten Pumpen in Stellung bringen wollten, kam es im Hintereingang zur Bühne zu Funkenflug und Brandgeruch, vermutlich war Wasser in die Elektroverteilung gelaufen. Daraufhin erhöhte die Leitstelle das Alarmstichwort und die Feuerwehreinheiten aus Arnsberg, Breitenbruch und Wennigloh wurden zum Sauerlandtheater beordert. Nachdem der Energieversorger den Strom abgeschaltet hatte, konnte der Brand schnell gelöscht werden, der Verteilerkasten allerdings war völlig verschmort.
Danach begann die eigentliche Arbeit der Feuerwehr. Pumpen wurden in Stellung gebracht, ein Hochleistungslüfter blies Frischluft in das verrauchte Gebäude. Fraglich ist, warum die interne Brandmeldeanlage nicht ausgelöst hatte. Sobald ein Sprinkler anspringt, läuft ein automatischer Alarm bei der Rettungsleitstelle in Meschede auf.
Details ansehen
|
Nr. 536
|
technische Hilfe
Sturmschaden
10.11.2017
15:51 Uhr
Neheim, Stembergstraße
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 2166
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 10.11.2017 um 15:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Wache Neheim
Einsatzbericht Am Freitag wurde die Wache 1 der hauptamtlichen Kräfte zur Stembergstraße gerufen. Dort hatte eine Windböe gegen 15:50 Uhr ein Werbeschild sowie eine Laterne und einen Bauzaun, auf 150 m Länge umgeworfen. Zum Glück kam niemand zu schaden und die Gefahr Konnte schnell beseitigt werden.
Nach einer Stunde konnten die Kräfte der Feuerwehr wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 535
|
ABC
Vermutlich Öl auf Gewässer
10.11.2017
13:18 Uhr
Arnsberg, Hellefelder Straße
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 1698
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 534
|
Brandmeldeanlage
Auslösen der Brandmeldeanlage
10.11.2017
05:37 Uhr
Neheim, Zu den Ruhrwiesen
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 1804
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 533
|
Unterstützung Rettungsdienst
Unterstützung Rettungsdienst (Tragehilfe)
09.11.2017
14:22 Uhr
Hüsten
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 2165
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 532
|
Brandeinsatz
Nachschau, Kontrolle durch Feuerwehr
09.11.2017
07:35 Uhr
Arnsberg, Dickenbruch
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 1654
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 531
|
Brandeinsatz
Brandnachschau Kontrolle durch die Feuerwehr
08.11.2017
17:41 Uhr
Arnsberg, Brückenplatz
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 1668
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 530
|
Brandeinsatz
Eine Verpuffung im Keller eines Wohn- und Geschäftshauses
08.11.2017
10:26 Uhr
Arnsberg, Brückenplatz
Einsatzfotos: 5
Zugriffe: 2188
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 08.11.2017 um 10:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Wache Neheim +++ Wache Arnsberg +++ Pressestelle +++ Löschzug Arnsberg +++ Löschgruppe Wennigloh +++ Löschgruppe Breitenbruch +++ Rettungswache Arnsberg +++ Notarzt
Einsatzbericht Arnsberg. Eine Verpuffung im Keller eines Wohn- und Geschäftshauses am Brückenplatz hat am Mittwochmorgen für ein Großaufgebot an Einsatzkräften von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei gesorgt, verletzt wurde niemand. Versuche von Bewohnern, das Feuer selbst zu löschen, scheiterten aufgrund von Rauch und Hitze. Bei Eintreffen der Feuerwehr drang dichter Qualm aus dem Gebäude, alle Bewohner hatten das Haus bereits verlassen. Mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz rückten in den Keller vor und löschten das Feuer. Damit der Qualm besser abziehen konnte, wurde zeitgleich auf dem Flachdach eine Glaskuppel geöffnet. Später wurde das Gebäude mit zwei Hochleistungslüftern belüftet. Mitarbeiter des Energieversorgers sperrten aus Sicherheitsgründen die Gasanschlüsse der gesamten Straße ab. Ein Brandsachverständiger ist eingeschaltet, der Brandort wurde von der Polizei bis auf weiteres beschlagnahmt.
Details ansehen
|
Nr. 529
|
Brandeinsatz
Unklare Rauchentwicklung im Freien
08.11.2017
07:01 Uhr
Arnsberg, Marianhillerweg
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 1837
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 528
|
Unterstützung Rettungsdienst
Türöffnung
07.11.2017
19:57 Uhr
Arnsberg
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 1806
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 527
|
ABC
Öl auf Gewässer
07.11.2017
16:25 Uhr
Breitenbruch, Zum Windstich
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 2037
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 526
|
Brandeinsatz
Alarmstichwort: Wohnungsbrand
07.11.2017
09:25 Uhr
Neheim, Stembergstraße
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 2091
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 07.11.2017 um 09:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Wache Neheim +++ Wache Arnsberg +++ Pressestelle +++ Löschzug Neheim +++ Fernmeldedienst +++ Rettungswache Hagelstein
Einsatzbericht Neheim. Zu einem vermeintlichen Brand mit dem Alarmstichwort „Menschen in Gefahr“ wurde am Dienstagmorgen die Feuerwehr zu einer Spielothek an der Stembergstraße gerufen. Vor Ort stellte sich heraus, dass aus unbekannter Ursache eine Nebelmaschine ausgelöst hatte. Die Einsatzkräfte, alarmiert waren neben der Hauptwache auch der Basislöschzug 1 und der Rettungsdienst, konnten schnell wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 525
|
Brandeinsatz
Wohnungsbrand (Brennt Unrat in Bauruine)
06.11.2017
18:26 Uhr
Neheim, Ernst- König- Straße
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 2573
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 524
|
Ölspurbeseitigung
Ölspurbeseitigung
06.11.2017
10:33 Uhr
Neheim, Zum Möhnewehr
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 1901
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 523
|
Unterstützung Rettungsdienst
Unterstützung Rettungsdienst
06.11.2017
06:05 Uhr
Hüsten, A46 Fahrtrichtung Brilon
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 1651
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 522
|
Brandeinsatz
Interner Brandmelder in Wohnung ausgelöst
05.11.2017
22:12 Uhr
Neheim, Am Rebstock
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 1928
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 521
|
Unterstützung Rettungsdienst
Unterstützung Rettungsdienst (Tragehilfe)
05.11.2017
02:17 Uhr
Arnsberg
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 1748
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 520
|
Ölspurbeseitigung
Ölspurbeseitigung
04.11.2017
17:12 Uhr
Hüsten, Holzener Weg / Kreuzung Herdringer Weg
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 1869
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 519
|
Brandmeldeanlage
Auslösen der Brandmeldeanlage
04.11.2017
10:08 Uhr
Hüsten, Arnsberger Straße
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 1916
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 518
|
technische Hilfe
Wasserschaden
04.11.2017
00:20 Uhr
Hüsten, Rumbecker Holz
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 1879
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 517
|
Unterstützung Rettungsdienst
Türöffnung
03.11.2017
14:40 Uhr
Hüsten
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 2066
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 516
|
Brandeinsatz
Brennt PKW
03.11.2017
12:57 Uhr
Niedereimer, A46 Brilon
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 2286
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 515
|
Brandmeldeanlage
Auslösen der Brandmeldeanlage
03.11.2017
05:06 Uhr
Arnsberg, Hellefelder Straße
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 1888
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 514
|
Unterstützung Rettungsdienst
Türöffnung
02.11.2017
16:30 Uhr
Neheim
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 1664
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 513
|
Brandeinsatz
Brennt Elektroverteilung
02.11.2017
10:55 Uhr
Herdringen, Gut Habbel
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 1908
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 512
|
Unterstützung Rettungsdienst
Unterstützung Rettungsdienst (Tragehilfe)
02.11.2017
09:00 Uhr
Neheim
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 1736
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 511
|
Unterstützung Rettungsdienst
Unterstützung Rettungsdienst (Tragehilfe)
01.11.2017
08:58 Uhr
Bruchhausen
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 1892
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 510
|
Brandeinsatz
Brennt Container
01.11.2017
03:34 Uhr
Arnsberg, Alter Soestweg
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 1734
Details ansehen
|
|
|
|
Oktober |
Nr. 509
|
Brandmeldeanlage
Auslösen der Brandmeldeanlage
30.10.2017
09:13 Uhr
Arnsberg, Rumbecker Straße
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 1813
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 508
|
technische Hilfe
Sturmschaden
29.10.2017
11:08 Uhr
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 1906
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 29.10.2017 um 11:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Wache Neheim
Einsatzbericht Stadtgebiet. Am Samstag und Sonntag war das Sturmtief "Herwart" zum Glück nur für wenige Einsätze der Feuerwehr im gesamten Stadtgebiet verantwortlich. Obwohl Arnsberg nicht im Kern der Sturmaktivitäten lag, sorgten jedoch heftige Sturmböen mit einer Geschwindigkeit von rund 80 km/h für umstürzende Bäume, abgebrochene Äste und Störungen des Verkehrs.
Bereits am Samstag gegen 13.00 Uhr wurde die Feuerwehr erstmals zu einem Sturmeinsatz alarmiert. An der Straße Zum Herdringer Schloss im Ortsteil Herdringen war ein Baum umgestürzt. Kräfte der Feuerwache Neheim rückten dem Baum vor Ort mit einer Motorsäge zu Leibe und schafften so wieder Platz.
In den Morgenstunden des Sonntags wurden die Feuerwachen zu unterschiedlichen Einsatzstellen gerufen. Gegen 5.00 Uhr war die Straße Zu den drei Bänken im Ortsteil Neheim versperrt, wenig später gab es einen Sturmschaden in der Arnsberger Straße“ in Hüsten.
Fast Zeitgleich wurde ein umgestürzter Baum im Hellefelder Bachtal“ in Höhe der dortigen Tennisplätz gemeldet. Es stellt sich beim Eintreffen der Feuerwehr aber heraus, dass es sich hier nur um einen größeren, abgebrochenen Ast handelte. Dieser konnte schnell von den Kräften der Feuerwache Arnsberg beseitigt werden.
Kurz vor Mittag kam es dann zu zwei weiteren unwetterbedingten Einsätzen. Im Ortsteil Breitenbruch schränkte ein umgestürzter Baum die Fahrbahn im Völlinghauser Weg ein. Zur gleichen Zeit drohte ein dicker Ast am Wanderparkplatz am Alten Holzweg in Neheim auf die Straße zu stürzen.
Mit insgesamt sechs Einsätzen bis zum Sonntagmittag blieb das Stadtgebiet von Arnsberg weitestgehend verschont - Personen kamen nicht zu Schaden.
Details ansehen
|
Nr. 507
|
technische Hilfe
Sturmschaden
29.10.2017
10:52 Uhr
Breitenbruch, Völlinghauser Straße
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 1768
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 506
|
technische Hilfe
Sturmschaden
29.10.2017
06:39 Uhr
Arnsberg, Hellefelder Straße
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 1791
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 505
|
technische Hilfe
Sturmschaden
29.10.2017
06:21 Uhr
Hüsten, Arnsberger Straße
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 2009
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 504
|
technische Hilfe
Sturmschaden
29.10.2017
03:54 Uhr
Neheim, Zu den Drei Bänken
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 1885
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 503
|
Brandeinsatz
Brennt PKW
28.10.2017
18:52 Uhr
Arnsberg, Ringstraße
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 2189
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 502
|
technische Hilfe
Sturmschaden
28.10.2017
15:11 Uhr
Herdringen, Zum Herdringer Schloß
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 1763
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 501
|
Unterstützung Rettungsdienst
Türöffnung
28.10.2017
02:02 Uhr
Arnsberg
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 1954
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 500
|
Unterstützung Rettungsdienst
Türöffnung
27.10.2017
19:28 Uhr
Arnsberg
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 1711
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 499
|
Brandeinsatz
Interner Brandmelder in Wohnung ausgelöst
26.10.2017
15:46 Uhr
Hüsten, Marktstraße
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 2052
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 498
|
technische Hilfe
Verkehrsunfall ohne eingeklemmte Personen
26.10.2017
07:36 Uhr
Uentrop, A46 Fahrtrichtung Brilon
Einsatzfotos: 3
Zugriffe: 2062
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 26.10.2017 um 07:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Wache Arnsberg +++ Löschzug Arnsberg +++ Rettungswache Arnsberg
Einsatzbericht Uentrop. Am Morgen des 26.10.2017, gegen 7.36 Uhr, wurden die Einheiten der Feuerwehr und des Rettungsdienstes zu einem Verkehrsunfall auf die Bundesautobahn (BAB) 46 gerufen. Gemeldet war hier ein Verkehrsunfall ohne eingeklemmte Personen. Die Unfallstelle sollte sich in der Nähe des Autobahntunnels „Uentrop“ in Fahrtrichtung Brilon befinden.
Beim Eintreffen des Rettungsdienstes wurde jedoch schnell bekannt, dass sich der Zwischenfall kurz vor dem Autobahntunnel „Hemberg“ im Stadtgebiet Meschede ereignet hatte.
Es handelte sich hierbei um einen sogenannten Alleinunfall über dessen Hergang der Feuerwehr keinerlei Informationen vorliegen. Die verunfallte Person konnte sich bereits vor dem Eintreffen der Rettungskräfte eigenständig aus ihrem Fahrzeug befreien. Sie wurde vom Rettungsdienst erstversorgt und anschließend ins Krankenhaus eingeliefert. Ein Teil der alarmierten Feuerwehreinheiten konnte aufgrund der vorgefundenen Situation die Einsatzfahrt abbrechen.
Der Einsatz der Feuerwehr beschränkte sich auf die Sicherstellung des Brandschutzes sowie der Absicherung gegen den fließenden Straßenverkehr.
Neben den beiden hauptamtlichen Wachen aus Arnsberg und Neheim waren der Löschzug Arnsberg sowie der Rettungsdienst der Feuerwehr der Stadt Arnsberg im Einsatz.
Nach rund 60 Minuten war der Einsatz für die eingesetzten Kräfte beendet und diese konnten wieder in ihre Standorte einrücken.
Über den Hergang der zum Unfall geführt hat, sowie über die entstandene Höhe des Sachschadens, liegen der Feuerwehr keine Erkenntnisse vor.
Nach Abschluss sämtlicher Arbeiten wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 497
|
ABC
Gasgeruch
26.10.2017
00:50 Uhr
Neheim, Zur alten Ruhr
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 1818
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 496
|
technische Hilfe
Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen
24.10.2017
12:35 Uhr
Neheim, Fahrrichtung Werl
Einsatzfotos: 3
Zugriffe: 2452
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 24.10.2017 um 12:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Notarzt Arbeitsgemeinschaft Intensivmedizin +++ Wache Neheim +++ Wache Arnsberg +++ Pressestelle +++ Löschzug Neheim +++ Fernmeldedienst +++ RTW Neheim +++ RTW Hagelstein
Einsatzbericht Neheim. Am Mittag des 24.10.2017, gegen 12.35 Uhr, wurden die Einheiten der Feuerwehr und des Rettungsdienstes zu einem Verkehrsunfall auf die Bundesautobahn (BAB) 445 gerufen. Nach den ersten vorliegenden Informationen sollten dabei mehrere Personen in ihrem Fahrzeug eingeklemmt worden sein. Der Unfall ereignete sich zwischen der Anschlussstelle Neheim in Fahrtrichtung Werl, in der Nähe des Parkplatzes „Haus Füchten“.
Beim Eintreffen der ersten Rettungskräfte hatten sich die beiden verunfallten Personen bereits eigenständig aus ihrem Fahrzeug befreien können. Ein Einsatz von schwerem Rettungsgerät der Feuerwehr war zum Glück nicht mehr erforderlich.
Die Verletzten wurden vom Rettungsdienst erstversorgt und anschließend in umliegende Krankenhäuser eingeliefert. Ein Teil der alarmierten Feuerwehreinheiten konnte aufgrund der vorgefundenen Situation die Einsatzfahrt unverrichteter Dinge abbrechen.
Der Einsatz der Feuerwehr beschränkte sich lediglich auf die Sicherstellung des Brandschutzes sowie die Abwendung von Umweltgefahren durch ausgelaufenen Betriebsmittel.
Während des Einsatzes konnte der Verkehr Richtung Werl einspurig aufrechterhalten werden.
Neben den beiden hauptamtlichen Feuerwachen aus Arnsberg und Neheim waren der Löschzug Neheim, der Fernmeldedienst sowie der Rettungsdienst der Feuerwehr der Stadt Arnsberg im Einsatz.
Nach rund 90 Minuten war der Einsatz für die eingesetzten Kräfte beendet und diese konnten wieder in ihre Standorte einrücken.
Über den Hergang der zum Unfall geführt hat, sowie über die entstandene Höhe des Sachschadens, liegen der Feuerwehr keine Erkenntnisse vor.
Nach Abschluss sämtlicher Arbeiten wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 495
|
Unterstützung Rettungsdienst
Unterstützung Rettungsdienst
24.10.2017
06:01 Uhr
Hüsten, A46 Fahrtrichtung Werl
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 1917
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 494
|
Ölspurbeseitigung
Ölspurbeseitigung
23.10.2017
08:14 Uhr
Bruchhausen, Lucienstraße
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 1771
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 493
|
Unterstützung Rettungsdienst
Türöffnung
23.10.2017
02:51 Uhr
Hüsten
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 1997
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 492
|
Brandeinsatz
Küchenbrand in Arnsberg-Bruchhausen
22.10.2017
21:17 Uhr
Bruchhausen, Rüggen
Einsatzfotos: 3
Zugriffe: 2322
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 22.10.2017 um 21:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Rettungsdienst Firma Hagelstein +++ Wache Neheim +++ Wache Arnsberg +++ Pressestelle +++ Löschzug Hüsten +++ Fernmeldedienst +++ Löschzug Bruchhausen/ Löschgruppe Niedereimer +++ Niedereimer +++ Notarzt
Einsatzbericht Bruchhausen. Am späteren Sonntagabend (22.10.2017) gegen 21.17 Uhr, wurden die Einheiten der hauptamtlichen Wachen Arnsberg und Neheim, der Löschzug Bruchhausen, die Löschgruppe Niedereimer, der Löschzug Hüsten, der Fernmeldedienst, ein Notarzteinsatzfahrzeug der Feuerwehr der Stadt Arnsberg sowie ein Rettungswagen der Firma Hagelstein zu einem vermeintlichen Küchenbrand in einem Wohnhaus im Ortsteil Bruchhausen in die Straße Rüggen gerufen.
In einer Küche sind aus bislang unbekannten Gründen Gegenstände auf einem Herd in Brand geraten, wodurch die Wohnung verraucht wurde. Nach ersten Angaben sollte sich eine dort lebende Person bewusstlos im Raum befunden haben, diese wurde jedoch beim Eintreffen der Feuerwehr bereits durch den Rettungsdienst erstversorgt. Anschließend wurde diese mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert.
Unter Einsatz eines Einsatztrupps unter Atemschutz konnte das sehr begrenzte Feuer rasch gelöscht werden. Im Anschluss wurde die Wohnung mit einem Hochleistungslüfter vom Brandrauch befreit.
Nach der Abschlusskontrolle der Einsatzstelle konnten die Kräfte der Feuerwehr nach rund 45 Minuten wieder in ihre Standorte einrücken.
Zur Ursache sowie über die Höhe des entstandenen Sachschadens liegen der Feuerwehr keine Angaben vor.
Die Einsatzstelle wurde abschließend an die Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 491
|
Unterstützung Rettungsdienst
Türöffnung
22.10.2017
12:10 Uhr
Arnsberg
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 1777
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 490
|
Brandeinsatz
Gemeldeter Kellerbrand in Rumbeck
22.10.2017
11:34 Uhr
Rumbeck, Mescheder Straße
Einsatzfotos: 3
Zugriffe: 2227
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 22.10.2017 um 11:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Rettungsdienst der Feuerwehr der Stadt Arnsberg +++ Wache Neheim +++ Wache Arnsberg +++ Pressestelle +++ Löschzug Oeventrop +++ Löschgruppe Rumbeck
Einsatzbericht Rumbeck. Am Sonntag, den 22.10.2017, um 11.34 Uhr, wurden die Einheiten der hauptamtlichen Wachen Arnsberg und Neheim, der Löschzug Oeventrop, die Löschgruppe Rumbeck sowie ein Rettungswagen der Feuerwehr der Stadt Arnsberg zu einem vermeintlichen Kellerbrand in einem Wohnhaus im Ortsteil Rumbeck in die Mescheder Straße gerufen.
Bereits auf der Anfahrt wurden die anrückenden Einsatzkräften durch die Kreisleitstelle in Meschede informiert, dass durch einen erneuten Anruf der Anwohner mitgeteilt wurde, es handele sich nicht um einen Kellerbrand, sondern um ausgelaufenes Öl sowie eine starke Verrauchung.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurden diese Angaben schnell bestätigt. Nach einer umfangreichen Lageerkundung konnte schnell die Heizungsanlage als Auslöser lokalisiert werden. Bei der kombinierten Holz-Öl-Heizungsanlage kam es aus ungeklärten Gründen zu einer Störung. Die glimmenden Holzresten wurden aus dem Haus verbracht und im Freien abgelöscht. Zur Sicherheit wurden der zuständige Energieversorger sowie der Schornsteinfeger hinzugezogen.
Unter Einsatz eines Einsatztrupps unter Atemschutz wurde die Situation schnell entschärft und eine Gefahrenausbreitung auf das übrige Gebäude verhindert - Personen kamen nicht zu Schaden.
Dank des schnellen und zielgerichteten Einsatzes der Feuerwehr konnte ein größerer Schaden abgewendet werden.
Nach der Abschlusskontrolle der Einsatzstelle konnten die Kräfte der Feuerwehr nach rund 60 Minuten wieder in ihre Standorte einrücken.
Zur Ursache sowie über die Höhe des entstandenen Schadens liegen der Feuerwehr keine Angaben vor.
Die Einsatzstelle wurde abschließend an den Schornsteinfeger übergeben.
Details ansehen
|