Einsatzbericht 2017
|
Februar |
Nr. 39
|
Brandmeldeanlage
Auslösung der Brandmeldeanlage
06.02.2017
16:24 Uhr
Neheim, Rathausplatz
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 1879
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 38
|
Brandeinsatz
Unklare Rauchentwicklung
03.02.2017
10:45 Uhr
Neheim, Springufer
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 1758
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 37
|
Brandmeldeanlage
Auslösung der Brandmeldeanlage
03.02.2017
09:34 Uhr
Neheim, Zur alten Ruhr
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 1659
Details ansehen
|
|
|
|
Januar |
Nr. 36
|
Brandmeldeanlage
Auslösung der Brandmeldeanlage
31.01.2017
15:10 Uhr
Arnsberg, Klosterstraße
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 1931
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 35
|
Brandmeldeanlage
Auslösung der Brandmeldeanlage
30.01.2017
06:02 Uhr
Neheim, Zur alten Ruhr
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 1470
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 34
|
Unterstützung Rettungsdienst
Unterstützung Rettungsdienst bei einem Medizinischen Notfall
29.01.2017
00:39 Uhr
Arnsberg Neheim,
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 1499
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 33
|
Brandmeldeanlage
Auslösung der Brandmeldeanlage
28.01.2017
21:05 Uhr
Arnsberg Neheim, Schobbostraße
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 1600
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 32
|
Brandeinsatz
Unklare Rauchentwicklung
27.01.2017
17:02 Uhr
Neheim, Richtung Herdringen
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 1504
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 31
|
GSG 1
Feuerwehr betreut nach Gasalarm acht Anwohner in Arnsberg
26.01.2017
00:20 Uhr
Arnsberg, Königstraße
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 2039
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 26.01.2017 um 00:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Wache Neheim +++ Wache Arnsberg +++ Rettungsdienst Sundern +++ Pressestelle +++ Löschzug Arnsberg
Einsatzbericht Arnsberg. Am Donnerstagabend (26. Januar) gegen halb neun wurden die Hauptwachen Arnsberg und Neheim sowie der Löschzug Arnsberg und der Rettungsdienst aus Sundern zu einem kleinen Gefahrenguteinsatz an der Königsstraße in Arnsberg gerufen.
Ein Hausbewohner hatte Gasgeruch im Gebäude wahrgenommen und schnell die Rettungskräfte alarmiert. Die ersten Einheiten am Einsatzort machten sich unter Atemschutz sofort in das Gebäude auf, um die Bewohner aus ihren Wohnungen ins Freie zu begleiten. Dort wurden insgesamt acht Personen von Kräften der Feuerwehr betreut.
Zeitgleich machte sich ein Trupp in das Gebäude auf und nahm genaue Messungen vor. Das Ergebnis der Messungen war zum Glück negativ, so dass alle Bewohner nach einer guten halben Stunde wieder zurück in Ihre Wohnungen konnten.
Für die 25 Einsatzkräfte war der Einsatz nach 45 Minuten beendet.
Details ansehen
|
Nr. 30
|
technische Hilfe
Feuerwehr Arnsberg leistet auf Rückweg von Brand Erste Hilfe: Bahnhofstraße nach Verkehrsunfall Montagabend voll gesperrt
23.01.2017
20:35 Uhr
Hüsten, Bahnhofstraße
Einsatzfotos: 4
Zugriffe: 2017
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 23.01.2017 um 20:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Notarzt Arbeitsgemeinschaft Intensivmedizin +++ Rettungsdienst Firma Hagelstein +++ Rettungsdienst der Stadt Arnsberg +++ Wache Arnsberg
Einsatzbericht Hüsten. Auf dem Rückweg von einem Brandeinsatz an der Burgstraße in Neheim (siehe Meldung) wurden die Kräfte der Feuerwehr zur Unterstützung bei einem Verkehrsunfall auf der Bahnhofstraße in Hüsten gerufen. Hier waren zwei Pkw zusammengestoßen.
Alarmiert waren der Rettungsdienst Arnsberg, der Rettungsdienst Hagelstein sowie der Notarzt aus Neheim. Nach einer ersten Lageerkundung war klar, dass die Fahrzeugführer aus beiden verunfallten Pkw leicht verletzt worden waren. Die Kräfte der Wache 2 unterstützten die Rettungskräfte bei der medizinischen Erstversorgung der Unfallopfer bis zum Eintreffen des zweiten RTWs aus Neheim.
Neben dem Abstreuen ausgelaufener Betriebsmittel (Kühlflüssigkeit) half die Feuerwehr auch bei der Absicherung der Unfallstelle. Mit Verkehrsleitkegeln und Blitzleuchten wurde der Einsatzort gegenüber den fahrenden Verkehr abgesichert die Bahnhofstraße musste während des Einsatzes in beide Fahrtrichtungen voll gesperrt werden. Die Unfallopfer konnten nach der Erstversorgung durch Kräfte der Feuerwehr an den Rettungsdienst übergeben werden. Während der Sperrung der Bahnhofstraße kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.
Der Einsatz der Feuerwehr war nach 45 Minuten beendet.
Details ansehen
|
Nr. 29
|
Brandeinsatz
Feuerwehr bewahrt altes Fachwerkhaus auf der Neheimer Burgstraße vor größerem Schaden
23.01.2017
19:54 Uhr
Neheim, Burgstraße
Einsatzfotos: 3
Zugriffe: 2326
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 23.01.2017 um 19:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Rettungsdienst der Feuerwehr der Stadt Arnsberg +++ Wache Neheim +++ Wache Arnsberg +++ Löschzug Neheim
Einsatzbericht Arnsberg-Neheim. Am Montagabend (23. Januar) wurde die Feuerwehr Arnsberg um kurz vor 20 Uhr zu einem Einsatz auf der Burgstraße in Neheim gerufen. An einem alten Fachwerkhaus war ein Feuer im Fachwerk der Hauswand (Außenfassade) bemerkt worden. Kräfte der Hauptwache Neheim sowie vom Löschzug Neheim waren im Einsatz.
Mit schwerem Werkzeug - Bohrhammer und Stemmwerkzeug - verschafften sich die ersten Kräfte an der Einsatzstelle zunächst einen Überblick über das Ausmaß des Brandes in der Außenfassade. Weil zu diesem Zeitpunkt noch nicht klar war, wie weit das Feuer schon in das Mauerwerk vorgedrungen war, wurden weitere Kräfte der Feuerwehr nachalarmiert. Damit waren in der ersten Phase des Einsatzes rund 35 Feuerwehrleute mit drei Fahrzeugen und einer Drehleiter im Einsatz.
Wehrmänner unter Atemschutz kontrollierten zeitgleich im Inneren des alten Fachwerkhauses ein mögliches Ausbreiten des Feuers. Das Ausmaß der Glutnester an der Außenfassade ließ sich aber schwer von außen abschätzen. Ein Statiker wurde deshalb hinzugerufen, da eine Mauer zur Kontrolle weiter geöffnet werden musste.
Zum Glück konnten nach einer gründlichen Kontrolle alle Brandnester im Fachwerk von den Kräften der Feuerwehr abgelöscht und das Innere des Hauses gelüftet werden. Die vorsorglich nachalarmierten Kräfte konnten zum Teil wieder einrücken.
Bis 22 Uhr waren die letzten Wehrleute im Einsatz, die die Kontrolle des alten Hauses sowie die erste Brandwache übernahmen.
Über die Ursachen für das Feuer sowie den entstandenen Schaden gibt es derzeit noch keine Angaben. Die Polizei ist vor Ort und ermittelt.
Details ansehen
|
Nr. 28
|
Ölspurbeseitigung
Ölspurbeseitigung
23.01.2017
13:28 Uhr
Hüsten, Arnsberger Straße
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 1612
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 27
|
Ölspurbeseitigung
Ölspurbeseitigung
23.01.2017
09:31 Uhr
Bergheim, Bergeimer Weg
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 1812
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 26
|
Brandeinsatz
Gemeldet Zimmerbrand: Feuerwehr muss bei Brand ihre Schläuche nicht ausrollen
22.01.2017
15:11 Uhr
Arnsberg, Obereimer
Einsatzfotos: 3
Zugriffe: 2263
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 22.01.2017 um 15:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Rettungsdienst der Feuerwehr der Stadt Arnsberg +++ Rettungsdienst Firma Hagelstein +++ Wache Neheim +++ Wache Arnsberg +++ Pressestelle +++ Löschzug Arnsberg
Einsatzbericht Arnsberg. Am Sonntagnachmittag um 15:15 Uhr wurde die Feuerwehr Arnsberg zu einem Einsatz in Obereimer gerufen. Weil ein Zimmerbrand gemeldet worden war, wurde in großen Stil alarmiert: Kräfte der Hauptwachen Arnsberg und Neheim sowie vom Löschzug Arnsberg, dem Rettungsdienst der Stadt Arnsberg sowie der Rettungsdienst Hagelstein rückten aus.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte hatten zwei Nachbarn das Feuer in einem Zimmer des Gebäudes bereits gelöscht. Dabei wurden die beiden Männer jedoch verletzt. Zunächst vor Ort vom Rettungsdienst behandelt, wurden sie anschließend mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus transportiert.
Gleichzeitig nahmen Kräfte der Wehr die Brandstelle genau in Augenschein. Noch verbliebene Glutnester wurden mit einer Kübelspritze abgelöscht und das Zimmer mit einer Wärmebildkamera kontrolliert.
Dann konnte die Einsatzstelle der Polizei übergeben werden, die mit zwei Einsatzwagen vor Ort war. Für die Feuerwehr endete der Einsatz nach 40 Minuten.
Details ansehen
|
Nr. 25
|
technische Hilfe
2 hilflose Enten sitzen auf Eis fest
20.01.2017
16:49 Uhr
Arnsberg, Hellefelder Strasse
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 1735
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 20.01.2017 um 16:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Wache Arnsberg
Einsatzbericht Eine Ente wurde mittels langem Einreißhaken vorsichtig zum Ufer gezogen und ca 50 Meter Flussaufwärts wieder direkt ins Wasser gesetz.
Um an die 2. Ente zu kommen, musste die Feuerwehr mit einem Rettungsboot einen Kameraden in die Nähe der Ente bringen, dieser hat dann die Ente mit dem langen Einreißhaken ins Wasser geschoben...
Einsatzdauer ca. 45 min
Fahrzeuge; TLF sowie RW
Details ansehen
|
Nr. 24
|
Brandeinsatz
Qualm aus Wohnung
20.01.2017
14:52 Uhr
Arnsberg, Schreppenberg
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 2993
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 20.01.2017 um 14:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Rettungsdienst der Feuerwehr der Stadt Arnsberg +++ Wache Arnsberg +++ Pressestelle +++ Löschzug Arnsberg +++ Fernmeldedienst +++ Löschzug Bruchhausen/ Löschgruppe Niedereimer
Einsatzbericht Arnsberg. Zur Brandnachschau rückte die Feuerwehr Arnsberg am Freitag zu einem Wohnhaus am Arnsberger Schreppenberg aus. Rauchmelder hatten Alarm ausgelöst, nachdem ein Holzbrett auf einer heißen Herdplatte zu kokeln begonnen hatte. Vorsorglich alarmierte Einheiten konnten auf dem Weg zum Einsatz schon wieder abdrehen.
Details ansehen
|
Nr. 23
|
technische Hilfe
Verkehrsunfall
20.01.2017
14:09 Uhr
Neheim, Schwester Aicharda Straße
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 1685
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 22
|
Brandeinsatz
Brandnachschau
19.01.2017
20:23 Uhr
Hüsten, Am Hüttengraben
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 1682
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 21
|
Brandmeldeanlage
Auslösung der Brandmeldeanlage
18.01.2017
13:01 Uhr
Arnsberg Neheim, Graf Gottfried Strasse
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 1722
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 20
|
technische Hilfe
Vermutlich Verkehrsunfall
17.01.2017
16:15 Uhr
Voßwinkel, Oststraße
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 1586
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 19
|
Brandeinsatz
Brennt PKW im Motorbereich
16.01.2017
08:48 Uhr
Arnsberg, Casparistraße
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 1699
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 18
|
Brandeinsatz
Zimmerbrand
14.01.2017
18:40 Uhr
Arnsberg, Königstraße
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 1494
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 14.01.2017 um 18:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Rettungsdienst der Feuerwehr der Stadt Arnsberg +++ Wache Neheim +++ Wache Arnsberg +++ Löschzug Arnsberg +++ Löschgruppe Wennigloh +++ Notarzt
Einsatzbericht Vorbildliche Nachbarn hatten der Leitstelle, einen Feuerschein, in einem Gebäude gemeldet. Schnell konnten die eingesetzten Kräfte, der Feuerwehr, Entwarnung geben. Bei dem Feuerschein handelte es sich um einen ordnungsgemäß betriebenen Kamin.
Die Kräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes, konnten in ihre Standorte einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 17
|
Brandmeldeanlage
Auslösung der Brandmeldeanlage
13.01.2017
09:40 Uhr
Arnsberg, Rönkhauser Strasse
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 1617
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 16
|
Brandeinsatz
Starke Rauchentwicklung
12.01.2017
14:04 Uhr
Bruchhausen, Eichenkamp
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 2015
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 12.01.2017 um 14:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Rettungsdienst der Feuerwehr der Stadt Arnsberg +++ Wache Neheim +++ Wache Arnsberg +++ Löschzug Hüsten +++ Löschzug Bruchhausen/ Löschgruppe Niedereimer
Einsatzbericht Arnsberg- Bruchhausen. Am Nachtmittag gegen 14:00 Uhr wurden die Kräfte der Feuerwehr der Stadt Arnsberg zu einem Brandeinsatz am Eichenkamp gerufen.
Dort war den Einsatzkräften eine starke Rauchentwicklung hinter dem Bereich eines Lebensmittelgeschäftes gemeldet worden. Nachdem die ersten Fahrzeuge eingetroffen waren, konnte Entwarnung gegeben werden. In einem verlassenen Gebäude, war im inneren ein kleines Feuer ausgebrochen. Dieses wurde unter Atemschutz mit einem C- Rohr gelöscht. Wie das Feuer ausgebrochen war ist noch unklar.
Nach 1 Stunde konnten die Kräfte die Einsatzstelle wieder verlassen.
Details ansehen
|
Nr. 15
|
Brandmeldeanlage
Auslösung der Brandmeldeanlage
12.01.2017
05:53 Uhr
Arnsberg, Seibertzstrasse
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 1491
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 14
|
Brandmeldeanlage
Auslösung der Brandmeldeanlage
10.01.2017
12:05 Uhr
Hüsten, Miele Strasse
Einsatzfotos: 3
Zugriffe: 1996
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 10.01.2017 um 12:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Wache Neheim +++ Wache Arnsberg +++ Löschzug Hüsten +++ Löschzug Bruchhausen/ Löschgruppe Niedereimer
Einsatzbericht Keine Massnahmen der Feuerwehr mehr erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 13
|
Brandeinsatz
Feuerwehr unterbindet Übergreifen des Feuers auf Nachbarhaus
09.01.2017
17:38 Uhr
Neheim, Ginsterwinkel
Einsatzfotos: 6
Zugriffe: 2281
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 09.01.2017 um 17:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Org. Leiter Rettungsdienst +++ LNA +++ stellv.Kreisbrandmeister +++ Deutsches Rotes Kreuz +++ Wache Neheim +++ Wache Arnsberg +++ Pressestelle +++ Rettungsdienst FW Arnsberg +++ Löschzug Neheim +++ Fernmeldedienst +++ Löschgruppe Voßwinkel +++ Rettungsdienst Kreis Soest +++ Notarzt
Einsatzbericht Arnsberg-Neheim.Die Feuerwehr war am Montagnachmittag gegen 17.30 Uhr über Qualm unterrichtet worden, der aus einem Wohnhaus zum Ginsternwinkel in Neheim-Moosfelde quoll. Es wurde Alarm ausgelöst und Kräfte der Wachen 1 und 2 sowie vom Löschzug Neheim, der Löschgruppe Voßwinkel, dem Fernmeldedienst, des Rettungsdienstes mit Notarzt aus Werl, des Rettungsdienstes der Stadt Arnsberg und dem Deutschen Roten Kreuz Arnsberg rückten zusammen mit dem Leitenden Notarzt aus.
Schon auf der Anfahrt der Kräfte wurde die Feuerwehr vorbildlich von Nachbarn auf den Straßen und Kreuzungen eingewiesen. Diese sparte den Kräften wertvolle Zeit bei der Erkundung und das Eingreifen der Feuerwehr konnte noch schneller erfolgen.
Beim Eintreffen der ersten Feuerwehreinheiten war schon eine massive Rauchentwicklung sichtbar. Umgehend gingen die Trupps unter schwerem Atemschutz im Gebäude zum Innangriff vor. Zum Glück war sichergestellt, dass sich keine Personen mehr im Gebäude befanden. Diese hatten sich schon rechtzeitig vor dem Eintreffen der Wehr ins Freie gerettet.
Parallel zum Innenangriff der Feuerwehr wurde die Drehleiter in Stellung gebracht und eine Wasserversorgung aufgebaut. Zwischenzeitlich musste der Innangriff zur Vorsicht der eigenen Kräfte eingestellt werden. Mit einem massiven Löschangriff über die Drehleiter und den rückwertigen Bereich des Hauses wurde der Brand eingedämmt. Diese Maßnahmen zeigten schon nach kurzer Zeit einen gezielten Erfolg und die Löscharbeiten im innern konnten wieder aufgenommen werden.
Zwischenzeitlich musste das angrenzende Wohnhaus ebenfalls gekühlt werden, denn das Feuer hatte sich durch das Flachdach bereits auf ein Nebengebäude ausgebreitet. Schlimmeres konnte jedoch durch das schnelle Engreifen der Kräfte aber verhindert werden. Die Bereiche wurden anschließend gelüftet und das Flachdach im Bereich des Feuers geöffnet, um die Glutnester abzulöschen. Mit einer Wärmebildkamera wurden die Decken kontrolliert und gekühlt. Die Zwischendecke in Gebäude wurde ebenfalls geöffnet.
Der Rettungsdienst musste insgesamt sieben Verletzte mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in umliegende Krankenhäuser transportieren. Eine Person wurde vom Rettungsdienst betreut, aber nicht abtransportiert.
Die Feuerwehr und der Rettungsdienst waren zur Hauptzeit mit insgesamt 90 Einsatzkräften vor Ort
Details ansehen
|
Nr. 12
|
Brandmeldeanlage
Brandmeldeanlage
09.01.2017
08:49 Uhr
Arnsberg, Grafenstrasse
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 1757
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 09.01.2017 um 08:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Wache Neheim +++ Wache Arnsberg +++ Rettungsdienst +++ Löschzug Arnsberg
Einsatzbericht Auslösen der Brandmeldeanlage durch Dampf beim kochen.
Details ansehen
|
Nr. 11
|
Brandmeldeanlage
Brandmeldeanlage
08.01.2017
17:38 Uhr
Arnsberg, Zu den drei Bänken
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 1541
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 08.01.2017 um 17:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Wache Neheim +++ Rettungsdienst +++ Löschzug Neheim +++ Löschzug Arnsberg +++ Löschgruppe Voßwinkel
Einsatzbericht Keine Maßnahmen erforderlich (Fehlalarm).
Details ansehen
|
Nr. 10
|
Brandmeldeanlage
Brandmeldeanlage
08.01.2017
17:35 Uhr
Hüsten, Arnsberger Strasse
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 1725
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 9
|
Brandeinsatz
Da brennt der Baum: Feuerwehr löscht Tanne mit Schnellangriff!
08.01.2017
08:14 Uhr
Neheim, Müggenberg
Einsatzfotos: 3
Zugriffe: 1852
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 08.01.2017 um 08:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Wache Neheim +++ Wache Arnsberg
Einsatzbericht Neheim. Am Sonntagmorgen um 8.14 Uhr war der Feuerwehr ein brennender Baum Zum Müggenberg in Neheim gemeldet worden. Einheiten der Hauptwachen Neheim und Arnsberg machten sich auf den Weg.
Nach dem Eintreffen der ersten Kräfte aus Neheim konnte jedoch Entwarnung gegeben werden: Mittels Schnellangriff wurden Glutnester in den Ästen im Bereich des Bodens zügig abgelöscht. Die Einsatzkräfte aus Arnsberg, die sich bereits auf dem Weg befanden, konnten wieder abdrehen. Für die Feuerwehr war der Einsatz nach 30 Minuten wieder beendet.
Details ansehen
|
Nr. 8
|
technische Hilfe
Pkw überschlägt sich auf der Autobahn: Feuerwehr versorgt Schwangere und weitere Kinder
08.01.2017
08:10 Uhr
Arnsberg, BAB 46
Einsatzfotos: 3
Zugriffe: 1737
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 08.01.2017 um 08:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Wache Neheim
Einsatzbericht Arnsberg. Am Sonntagmorgen (8. Januar) um 9 Uhr wurden Kräfte der Feuerwehr Arnsberg zu einer technischen Hilfeleistung auf der Autobahn A 46 gerufen. Kurz vor dem Rastplatz hatte sich ein Pkw überschlagen und war neben der rechten Fahrspur im Graben gelandet. Neben den Kräften der Hauptwache kamen insgesamt drei Rettungswagen und zwei Notärzte zum Einsatz.
Beim Eintreffen der Feuerwehr befand sich schon keine Person mehr im Fahrzeug. Durch die Einsatzkräfte von der Hauptwache Neheim wurde sofort die Erstversorgung der Fahrzeuginsassen bis zum Eintreffen der Rettungskräfte vorgenommen. Ein schwangere Frau und zwei weitere Kinder wurden bei dem Unfall verletzt. Die Insassen des Fahrzeuges wurden von der Feuerwehr anschließend an den Rettungsdienst übergeben, der mit drei Rettungswagen und zwei Notärzten vor Ort war.
An der durch die Polizei abgesicherten Unfallstelle stellte die Feuerwehr nach dem Abtransport der Verletzten während der Bergung des verunfallten Fahrzeugs den Brandschutz sicher. Nach rund eineinhalb Stunden war der Einsatz beendet und die Kräfte der Feuerwehr konnten wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 7
|
Brandeinsatz
Gasgeruch im Keller
07.01.2017
02:43 Uhr
Müschede, Waldstrasse
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 1933
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 07.01.2017 um 02:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Wache Neheim +++ Wache Arnsberg +++ Löschgruppe Müschede
Einsatzbericht Keine Massnahmen mehr erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 6
|
Brandeinsatz
Löschversuche enden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung
06.01.2017
13:20 Uhr
Arnsberg. Obereimer
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 1835
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 06.01.2017 um 13:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Notarzt Arbeitsgemeinschaft Intensivmedizin +++ Wache Neheim +++ Wache Arnsberg +++ Rettungsdienst Hagelstein +++ Pressestelle +++ Löschzug Arnsberg +++ Fernmeldedienst +++ Löschzug Bruchhausen/ Löschgruppe Niedereimer +++ Niedereimer
Einsatzbericht Arnsberg. Am Freitagmittag ertönten gegen 13.30 Uhr die Sirenen in Arnsberg: Ein Anwohner an der Hammerweide hatte der Leitstelle der Feuerwehr einen Brand in einem Zimmer eines Mehrfamilienhauses gemeldet. Da zum Alarmierungszeitpunkt nicht klar war, ob sich noch Personen im Gebäude befanden, wurden Kräfte der Hauptwachen Arnsberg und Neheim sowie den Löschzügen Arnsberg sowie Bruchhausen/Niedereimer und der Fernmeldeeinheit in Marsch gesetzt.
Der Rettungsdienst rückte zusammen mit dem Notarzt an. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden: In einem der Zimmer des Wohnhauses brannte lediglich ein Matratze. Der Bewohner selbst war nicht anzutreffen. Ein Mitbewohner des Hauses hatte beim Eintreffen der Feuerwehr bereits schon erste Löschversuche unternommen - mit Folgen. Mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung wurde der Mann vor Ort vom Rettungsdienst versorgt und anschließend ins Krankenhaus gebracht.
Ein Trupp der Feuerwehr unter Atemschutz löschte die Matratze schnell mit einem C-Rohr, danach konnte die Liegfläche ins Freie gebracht werden.
Nach rund 45 Minuten war der Einsatz der Feuerwehr beendet, die die Wohnung dann der Polizei für weitere Ermittlungen übergaben.
Details ansehen
|
Nr. 5
|
Brandeinsatz
test
05.01.2017
16:53 Uhr
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 962
Details ansehen
|
|
|
|
Nr. 4
|
technische Hilfe
VU auf der BAB 46
04.01.2017
22:31 Uhr
Neheim, BAB 46
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 1535
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 04.01.2017 um 22:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Notartzt AIM +++ Hagelstein +++ Wache Neheim +++ Wache Arnsberg +++ Löschzug Neheim
Einsatzbericht Keine Person eingeklemmt,
Unfallstelle gesichert, Einsatzende.
Details ansehen
|
Nr. 3
|
Brandeinsatz
Feuerwehrmann aus der Nachbarschaft hilft bei Brand im Bad
03.01.2017
23:31 Uhr
Neheim, Franz- Stock-Straße
Einsatzfotos: 5
Zugriffe: 1832
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 03.01.2017 um 23:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Notarzt Arbeitsgemeinschaft Intensivmedizin +++ Wache Neheim +++ Wache Arnsberg +++ Rettungsdienst +++ Löschzug Neheim
Einsatzbericht Neheim. Dienstagnacht (3. Januar) wurde die Feuerwehr Arnsberg zu einem Einsatz in Neheim gerufen: Um 23.32 Uhr rückten die Kräfte der Hauptwachen Neheim und Arnsberg sowie der Löschzug Neheim zur Franz-Stock-Straße aus.
Bewohner hatten Qualm gemeldet, der aus der Badezimmerdecke kam. Beim Eintreffen der ersten Kräfte hatten sich die Bewohner des Hauses schon selber ins Freie gerettet, so dass keine Person verletzt wurde.
Zudem hatte ein in der Nachbarschaft wohnender Feuerwehrmann bereits erste Löschversuche im Bad unternommen. Die alarmierten Feuerwehrleute erreichten den Einsatzort unter Atemschutz und öffneten die Zwischendecke im Bad mit einem Einreißhaken. Mit einem C-Rohr wurden dann die noch vorhandenen Glutnester gelöscht.
Die vom Qualm betroffenen Bereiche der Wohnung wurden gelüftet, und die Bewohner konnten nach dem Einsatz der Feuerwehr wieder in die Wohnung zurück.
Um 1 Uhr war der nächtliche Einsatz beendet und die Kräfte konnten wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 2
|
Brandeinsatz
Feuerwehr löscht brennende Garage
02.01.2017
21:12 Uhr
Neheim, Zu den Gärten
Einsatzfotos: 4
Zugriffe: 1880
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 02.01.2017 um 21:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Wache Neheim +++ Wache Arnsberg +++ Löschzug Neheim
Einsatzbericht Neheim. Am Montagabend den 02.01.2017 wurden die Einsatzkräfte der Wache Neheim, Wache Arnsberg und der Löschzug Neheim zu einem Garagenbrand Zu den Gärten gerufen.
Dort hatte ein aufmerksamer Bürger einen Garagenbrand gemeldet. Die Garage wurde v. der Feuerwehr abgelöscht und im Anschluss eingeschäumt. Die Bereiche wurden kontrolliert und die Einsatzstelle wurde abgesichert.
Nach 1,5 Stunden konnten die Kräfte der Feuerwehr in ihre Standorte einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
Brandeinsatz
Starke Rauchentwicklung durch brennenden PKW
01.01.2017
10:43 Uhr
Neheim, Schulstraße
Einsatzfotos: 5
Zugriffe: 2098
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 01.01.2017 um 10:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Notarzt Arbeitsgemeinschaft Intensivmedizin +++ Wache Neheim +++ Wache Arnsberg +++ Pressestelle +++ Rettungsdienst +++ Löschzug Neheim +++ Fernmeldedienst +++ Löschgruppe Voßwinkel
Einsatzbericht Neheim. Am Neujahrstag den 01.01.2017 um 10:42 Uhr, wurden die Kräfte der Wachen 1, Wache 2 sowie der Basislöschzug 1 (Neheim, Voswinkel) und der Fernmeldedienst der Stadt Arnsberg zu einer starken Rauchentwicklung zur Schulstraße gerufen.
Beim Eintreffen der Kräfte, war der überdachte Eingangsbereich des Hauses mit einem parkenden Auto im Vollbrand. Die Kräfte der Feuerwehr, begannen sofort mit einem B Rohr unter schwerem Atemschutz, die Bereiche abzulöschen. Mit einem weiteren Trupp, wurde eine Riegelstellung aufgebaut, um ein übergreifen auf die benachbarten Gebäude zu verhindern.
Die angrenzenden Wohnhäuser wurden mit einer Wärmebildkamera kontrolliert. Parallel wurde die Drehleiter in Stellung gebracht.
Nach ca. 3 Stunden konnten die Wehmänner wieder einrücken. Verletzt wurde niemand und alle Bewohner konnten wieder in ihre Häuser.
Anschließend wurden die Bereiche mit Löschschaum eingeschäumt und die Einsatzstelle an den Eigentümer übergeben.
Ursache des Feuers konnte noch nicht geklärt werden.
Details ansehen
|
Einsatzbericht 2016
|
Dezember |
Nr. 58
|
Brandeinsatz
Verrauchter Keller
31.12.2016
12:03 Uhr
Arnsberg. Ringstr.
Einsatzfotos: 4
Zugriffe: 2107
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 31.12.2016 um 12:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Wache Neheim +++ Wache Arnsberg +++ Pressestelle +++ Löschzug Arnsberg +++ Betriebsfeuerwehr Stützpunkttrupp +++ Rettungswache Arnsberg
Einsatzbericht Weitere Infos folgen!
Details ansehen
|
Nr. 57
|
Brandeinsatz
Feuerwehr muss brennenden PKW auf A 46 einschäumen
27.12.2016
15:39 Uhr
Arnsberg, BAB 46 Zwischen den Anschlussstellen Hüsten und Arnsberg-Altstadt
Einsatzfotos: 3
Zugriffe: 1667
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 27.12.2016 um 15:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Wache Neheim +++ Wache Arnsberg +++ Löschzug Hüsten
Einsatzbericht Arnsberg. Schon wieder ein brennender Pkw auf der Autobahn A46!
Am Dienstagnachmittag (15.39 Uhr) wurde die Feuerwehr Arnsberg zu einem brennenden Pkw auf der BAB 46 in Fahrtrichtung Meschede gerufen. Zwischen den Anschlussstellen Hüsten und Arnsberg-Altstadt rückten Kräfte der Hauptwachen Neheim und Arnsberg sowie vom Löschzug Hüsten aus. Beim Eintreffen der Wehr brannte es bereits im Motorraum des Fahrzeuges. Ein Trupp unter Atemschutz rückte dem Feuer mit einem Schnellangriff zuleibe. Nachdem die Flammen abgelöscht waren, wurden der Motorraum sowie der Innenraum des Kombis komplett eingeschäumt.
Damit konnten Glutnester erstickt und die Gefahr einer Rückzündung gemindert werden. Insgesamt beteiligten sich 20 Kräfte der Feuerwehr Arnsberg an dem etwa 45-Minütigem Einsatz. Die Autobahn war während des Feuerwehreinsatz komplett in Fahrtrichtung Meschede gesperrt worden. Es bildete sich ein Stau von mehreren Kilometern, der noch eine Stunde nach dem Einsatz für Störungen sorgte.
Details ansehen
|
Nr. 56
|
Brandeinsatz
Kellerbrand verraucht komplettes 3-Familienhaus in Arnsberg
24.12.2016
13:39 Uhr
Arnsberg, Wetterhofstraße
Einsatzfotos: 5
Zugriffe: 2574
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 24.12.2016 um 13:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Wache Neheim +++ Wache Arnsberg +++ Rettungsdienst Arnsberg +++ Pressestelle
Einsatzbericht Arnsberg. Zur Mittagszeit am Heiligen Abend wurde die Feuerwehr Arnsberg mit den Hauptwachen Arnsberg und Neheim sowie dem Löschzug Arnsberg zu einem Einsatz an der Wetterhofstraße in Arnsberg (Nähe Reno de Medici) gerufen.
Den ersten Einsatzkräften bot sich ein Drei-Familien-Haus, an dem es aus sämtlichen Fenstern und Türen bis hoch zum Dachstuhl qualmte. Mehrer Trupps unter Atemschutz verschafften sich sofort einen Überblick über den Einsatz und suchten nach dem Brandherd. Zum Glück hatten sich mit dem Eintreffen der Feuerwehr bereits die Bewohner des Hauses selbstständig ins Freie gebracht. Zwei Personen wurden jedoch mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.
Die Feuerwehr konnte schnell ein Feuer im Keller des Hauses lokalisieren, in dem sich beim Betreten durch die Einsatzkräfte die gelagerten Gegenstände bereits im Vollbrand befanden. Wasserrohre waren durch die große Hitzeentwicklung geplatzt und der Putz bröckelte während der Löscharbeiten schon von der Decke. Mit Atemschutz ausgerüstete Wehrleute löschten das Feuer im Keller, während andere Trupps alle Wohnungen des Hauses durchsuchen. Eine von den Bewohnern vermisste Katze ließ sich in den Wohnungen jedoch nicht auffinden.
Durch den Kellerbrand war das Wohnhaus über alle Etagen bis zum Dach komplett verraucht worden. Auf allen Etagen hatten die angebrachten Rauchmelder ausgelöst.
Die eigentliche Ursache für den Kellerbrand konnte noch nicht geklärt werden, die Polizei war vor Ort. Angaben zur Höhe des angerichteten Sachschadens können nicht gemacht werden. Im Zuge des Einsatzes sperrt die Feuerwehr alle Zufahrtsstraßen weiträumig ab.
Details ansehen
|
Nr. 55
|
Brandeinsatz
beginnender Dachstuhlbrand
23.12.2016
15:39 Uhr
Bruchhausen, Liptiner Straße
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 2546
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 23.12.2016 um 15:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Wache Neheim +++ Wache Arnsberg +++ Rettungsdienst Hagelstein +++ Löschzug Hüsten +++ Fernmeldedienst +++ Löschzug Bruchhausen/ Löschgruppe Niedereimer +++ Niedereimer +++ Notarzt
Einsatzbericht Beginnender Dachstuhlbrand ruft Feuerwehr auf den Plan
Am Freitagnachmittag gegen kurz nach halb vier wurden die Feuerwehr und der Rettungsdienst zu einbem beginnenden Dachstuhlbrand in die Liptiner Straße in Bruchhausen alarmiert. Der Rauchmelder der Dachgeschosswohnung hatte Alarm geschlagen und den Vermieter und den einen Nachbarn über den Schadensfall informiert. Während der Vermieter die Rettungskräfte alarmierte, gind der Nachbar mir einem Feuerlöscher in die Wohnung vor um das Feuer zu löschen. Nachdem die Feuerwehr an der Einsatzstelle eingetroffen war, musste diese die restlichen Brandnester nur noch mit einem Kleinlöschgerät ablöschen und die Wohnung lüften. Da zum Zeitpunkt der Alarmierung noch nicht klar war ob sich noch Personen im Gebäude befinden wurden neben den beiden Hauptwachen auch die Feuerwehren aus Bruchhausen, Niedereimer, Hüsten, der Fernmeldedienst und der Rettungsdienst und Notarzt zur Einsatzstelle bordert. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 54
|
Brandeinsatz
Rauchentwicklung aus Wohngebäude
18.12.2016
11:05 Uhr
Neheim , Werler Straße
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 1998
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 18.12.2016 um 11:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Wache Neheim +++ Wache Arnsberg +++ Rettungsdienst Arnsberg +++ Löschzug Neheim +++ Fernmeldedienst +++ Löschgruppe Voßwinkel +++ Notarzt
Einsatzbericht Rauchentwicklung ruft Großaufgebot der Feuerwehr auf den Plan
Gestern morgen gegen 11:00 Uhr wurde die Feuerwehr und der Rettungsdienst zu einer Rauchentwicklung in die Werler Straße in Neheim gerufen. Über Piepser und Sirene wurden die beiden Wachen Neheim und Arnsberg sowie die Einheiten Neheim, Voßwinkel, der Fernmeldedienst, der Rettungsdienst und der Notarzt alarmiert. Beim eintreffen der ersten Einsatzkräfte hatten sich alle Bewohner des Mehrfamilienhaus bereits ins Freie begeben, so dass die Feuerwehr sofort mit der Erkundung des Brandherdes beginnen konnte. Schnell konnte die Ursache für den Einsatz im Bereich des Kochfeldes festgestellt werden. Nachdem die Wohnung von den Einsatzkräften quergelüftet wurde, konnten alle Bewohner wieder zurück in Ihre Wohnungen. Der Einsatz für die rund 40 Einsatzkräfte war nach 45 Minuten beendet.
Details ansehen
|
Nr. 53
|
Brandeinsatz
Brennt PKW auf BAB 46
08.12.2016
18:45 Uhr
Arnsberg, BAB 46
Einsatzfotos: 4
Zugriffe: 1964
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 08.12.2016 um 18:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Wache Neheim +++ Wache Arnsberg +++ Löschzug Hüsten
Einsatzbericht Schaumbad für brennden Pkw auf BAB 46
Schaumbad für brennenden Pkw auf Arnsberger Autobahnparkplatz:
Wehrleute verschiedener Einheiten aus Arnsberg im Einsatz
Zu einem PKW-Brand war am frühen Freitagabend die Feuerwehr Arnsberg gerufen. Um 18.15 Uhr wurden die Einheiten der Hauptwachen Arnsberg und Neheim sowie die Einsatzkräfte des Löschzuges Hüsten alarmiert. Auf dem Autobahnparkplatz Wannetal der A 46 in Fahrtrichtung Arnsberg brannte ein Pkw.
Als die ersten Einheiten anrückten, stand das Fahrzeug bereits voll in Flammen. Ein Trupp unter Atemschutz nahm sofort einen Schnellangriff vor, um die Flammen des brennenden Pkw zu löschen. Der Fahrer des Wagens und seine Beifahrerin hatten sich beim Eintreffen der Feuerwehr bereits selbstständig in Sicherheit bringen können.
Nachdem die Flammen gelöscht waren, wurde dem Fahrzeug noch ein komplettes „Schaumbad“ verpasst. Damit konnte eine Rückentzündung des Fahrzeuges erfolgreich verhindert und sämtliche vorhandene Glutnester gelöscht werden. Für die eingesetzten rund 15 Wehrleute war der Einsatz auf der Autobahn nach 45 Minuten erfolgreich beendet. Alle Einheiten rückten wieder in ihre Standorte ein.
Details ansehen
|
Nr. 52
|
Brandeinsatz
Polizist rettet Mann bei Zimmerbrand
08.12.2016
16:30 Uhr
Arnsberg, Hammerweide
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 1570
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 08.12.2016 um 16:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Wache Neheim +++ Wache Arnsberg +++ Rettungsdienst Sundern +++ Wehrführung +++ Rettungsdienst FW Arnsberg +++ Rettungsdienst +++ Löschzug Arnsberg
Einsatzbericht Polizei rettet Mann aus brennender Wohnung
Am Montagnachmittag gegen halb fünf wurden die beiden Hauptwachen, der Löschzug Arnsberg und der Rettungsdienst zu einem Brandeinsatz in die Hammerweide in Arnsberg alarmiert. Beim eintreffen der ersten Kräfte hatte die Polizei den Bewohner bereits aus der Brandwohnung ins Freie gebracht, so dass die Einsatzkräfte der Feuerwehr sofort den Löschangriff mit einem C-Rohr und Atemschutz vorbereiten konnten. Die betroffene Person wurde zuerst von dem Rettungsdienst und Notarzt vor Ort behandelt, bevor er in das umliegende Krankenhaus transportiert werden konnte. Die Feuerwehr konnte den Brand in der Wohnung schnell löschen. Zum Schluss wurde das Zimmer noch mit einer Wärmebildkamera nach möglichen Glutnestern abgesucht.
Details ansehen
|
Nr. 51
|
Brandeinsatz
Brand auf Neubau-Dach bei Sauerland-Spanplatte wurde mit Pulverlöscher schnell gelöscht
05.12.2016
09:47 Uhr
Arnsberg, Zur Schefferei 12
Einsatzfotos: 2
Zugriffe: 1997
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 05.12.2016 um 09:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Arnsberg +++ Fernmeldedienst +++ Löschzug Bruchhausen/ Löschgruppe Niedereimer +++ Niedereimer
Einsatzbericht Brand auf Neubau-Dach bei Sauerland-Spanplatte wurde mit Pulverlöscher schnell gelöscht
Ein Brand auf dem Dach eines Neubaus der "Sauerländer Spanplatten" im Gewerbegebiet Hammerweide löste gestern Morgen Großalarm für die Feuerwehr aus. Aufgrund des Gefahrenpotentials eines holzverarbeitenden Betriebes rückten die Löschmannschaften mit mehreren Fahrzeuge zum Einsatzort an. Bei Eintreffen war die angrenzende Verladehalle schon stark verqualmt, so dass die Einsatzkräfte mit schwerem Atemschutz vorgehen mussten. Der Brand war mittels Pulverlöscher schnell gelöscht, die Wehrleute kontrollierten das Dach nach weiteren Brandnestern. Zur Sicherheit war eine Schlauchleitung von Hydranten aus ins Werksgelände gelegt worden, der Produktionsbetrieb war durch den Einsatz nicht wesentlich beeinträchtigt. Lediglich einige Lkws mussten vor dem Pförtnertor auf "grünes Licht" warten. Im Einsatz waren der Löschzug Arnsberg und die Löschgruppen Niedereimer und Bruchhausen sowie der Fernmeldedienst und der Rettungsdienst. Nach gut einer Stunde konnten die Einheiten wieder in ihre Standorte einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 50
|
Brandeinsatz
81-jährige Frau stirbt bei Wohnungsbrand
05.12.2016
09:36 Uhr
Neheim, Müggenbergring 31
Einsatzfotos: 3
Zugriffe: 2492
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 05.12.2016 um 09:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Wache Neheim +++ Wache Arnsberg +++ Wehrführung +++ Rettungsdienst FW Arnsberg +++ Rettungsdienst +++ Löschzug Neheim +++ Fernmeldedienst +++ Löschgruppe Voßwinkel
Einsatzbericht Frau stirbt bei Wohnungsbrand
81-jährige Frau stirbt bei Wohnungsbrand
Am Montagmorgen gegen kurz nach halb zehn wurde die Feuerwehr und der Rettungsdienst zu einem Wohnungsbrand am Müggenbergring alarmiert worden. Per Sirene wurden die Wachen 1 & 2 und die Einheiten aus Neheim und Voßwinkel sowie der Rettungsdienst Neheim und Hagelstein und der Notarzt zum Einsatzort beordert. Beim eintreffen der ersten Einsatzkräfte drang dichter Rauch aus der Wohnung im 2. Obergeschoss. Sofort gingen zwei Trupps unter Atemschutz und mit einem C-Rohr in die Wohnung vor und fanden die 81-jährige Frau vor. Schnell eingeleitete Reanimationsversuche blieben allerdings ohne Erfolg so das der Notarzt nur noch den Tod der Dame feststellen konnte. Alle weiteren Bewohner des Gebäudes hatten sich selbsständig, bzw. mit Hilfe der Feuerwehr in Sicherheit gebracht. Eine gehbehinderte Person wurde während des Einsatzes von dem Rettungsdienst betreut. Für die rund 45 Einsatzkräfte war der Einsatz nach rund 2 Stunden beendet.
Details ansehen
|
November |
Nr. 49
|
ABC
Feuerwehr Arnsberg kann bei Chemieunfall Schlimmeres verhindern
24.11.2016
13:30 Uhr
Hüsten, Wagenbergstraße
Einsatzfotos: 7
Zugriffe: 3249
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 24.11.2016 um 13:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Rettungshubschrauber +++ Hauptwache +++ Wache 2 +++ siehe Bericht +++ Rettungsdienst Arnsberg +++ Fachberater +++ Rettungsdienst Sundern +++ ABC-Dienst +++ DRK +++ Löschzug Sundern +++ Wehrführung +++ Pressestelle +++ Löschzug Neheim +++ Löschzug Hüsten +++ Fernmeldedienst +++ Löschzug Bruchhausen/ Löschgruppe Niedereimer +++ Niedereimer +++ Löschgruppe Voßwinkel
Einsatzbericht Hüsten. Am Donnerstag, 24. November, kam es gegen 13.30 Uhr zu einem Gefahrgutaustritt in einem Galvanikbetrieb in Arnsberg-Hüsten. Aus bislang ungeklärter Ursache entwichen dort sogenannte nitrose Gase, welche als Wolke über dem Industriegebiet an der Wagenbergstraße aus weiter Entfernung deutlich sichtbar waren.
Die zuerst eintreffenden Einsatzkräfte der Feuerwehr sperrten den Bereich zunächst großräumig ab und begannen unverzüglich mit der Niederschlagung der Dämpfe mit Wasser. Vorsorglich wurden im Bereich Unterhüsten Lautsprechdurchsagen der Polizei durchgeführt, welche als Vorsichtsmaßnahme zum Schließen der Türen und Fenster aufforderten. Zudem wurde die unmittelbar über die Einsatzstelle führende Bundesstraße 229N durch die Polizei für den Verkehr in beide Richtungen gesperrt. Im betroffenen Einsatzbereich wurde ständig Luftproben genommen, eine Gefahr für die Bevölkerung bestand nicht.
Insgesamt wurden 22 betroffene Personen von Notärzten und Personal des Rettungsdienstes untersucht, wovon 5 zur weiteren Untersuchung in die anliegenden Krankenhäuser transportiert wurden. Nachdem die Maßnahmen der Feuerwehr ihre Ergebnisse zeigten konnten die Warnmeldungen und die Straßensperrung wieder aufgehoben werden.
Neben den beiden hauptamtlichen Feuerwachen waren die Einheiten aus den Ortsteilen Hüsten, Neheim, Voßwinkel, Bruchhausen, Niedereimer und Arnsberg sowie der Fernmeldedienst und die ABC-Einheit im Einsatz, welche durch eine Messgruppe der Feuerwehr Eslohe sowie weitere Einsatzkräfte der Feuerwehr Sundern unterstützt wurden. Neben dem Regelrettungsdienst aus den Städten Arnsberg und Sundern war auch das Deutsche Rote Kreuz Neheim-Hüsten tätig. Insgesamt waren rund 140 Einsatzkräfte vor Ort im Einsatz.
Die Einsatzstelle konnte gegen 21.30 Uhr von der Feuerwehr an den Betreiber übergeben werden. Über die Ursache liegen derzeit noch keine näheren Erkenntnisse vor, die Ermittlungen der Behörden dauern an.
Details ansehen
|
Nr. 48
|
Brandeinsatz
Feuerwehr Arnsberg rückt brennendem Kamin zuleibe
22.11.2016
17:40 Uhr
Arnsberg, Milanweg
Einsatzfotos: 3
Zugriffe: 1792
Details ansehen
|
|
|
Alarmierungszeit 22.11.2016 um 17:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Wache Neheim +++ Wache Arnsberg +++ Löschzug Arnsberg
Einsatzbericht Arnsberg. Am Dienstagabend, 22. November, wurde die Feuerwehr Arnsberg gegen 17:40 Uhr zu einem Schornsteinbrand auf dem Schreppenberg im Stadtteil Arnsberg alarmiert. Umgehend rückten die beiden Hauptwachen Arnsberg und Neheim aus. Auch die ehrenamtlichen Kräfte des Löschzuges Arnsberg eilten zum Einsatz.
Bereits auf der Anfahrt zum Einsatzort war ein Funkenschlag aus dem Schornstein des Mehrfamilienhauses für die anrückenden Kräfte gut sichtbar. An der Einsatzstelle erkundete der Einsatzleiter umgehend die Einsatzstelle.
Nach Positionierung der Drehleiter bekam ein Trupp unter schweren Atemschutz den Einsatzbefehl, mit dem Kehrgerät das Innere des Schornsteins zu reinigen. Während des Einsatzes wurde der Schornstein regelmäßig von der Feuerwehr mit einer Wärmebildkamera kontrolliert, um ein Übergreifen des Brandes auf das Wohnhaus zu vermeiden. Der gelöste Ruß wurde schließlich im Keller mittels einer Schuttmulde aufgefangen und von den Einsatzkräften unter freiem Himmel mit Wasser abgelöscht.
Ein zur Einsatzstelle alarmierter Schornsteinfeger kontrollierte nach dem Einsatz der Feuerwehr Arnsberg den Schornstein auf entstandene Schäden. Nach rund zwei Stunden war der Einsatz für die rund 20 Wehrleute beendet, Personen wurden nicht verletzt. Die Hausbewohner kamen mit dem Schrecken davon.
Details ansehen
|